Coronazahlen im Kreis Görlitz sinken nicht
Landkreis Görlitz, 22. Dezember 2020. Heute meldet der Landkreis Görlitz wie bereits in den letzten Tagen anhaltend hohe Zahlen zum Verlauf der Corona-Pandemie. Gegenüber gestern wurden neue Infektionen bei 239 Erwachsenen und zehn Kindern nachgewiesen.
Corona-Schnelltests verteilt
Derzeit gelten im Landkreis Görlitz 5.096 Personen als infiziert und damit ansteckend. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt aktuell rund 645 je 100.000 Einwohner. Das bedeutet, in den letzten Tagen haben sich 645 von 100.000 Einwohnern des Landkreises angesteckt – ein Wert, der etwa die Nachverfolgung von Infektionsketten unmöglich macht. 247 an Civid-10 Erkrankte werden zurzeit im Landkreis Görlitz stationär behandelt, 29 davon intensivmedizinisch.
Verstorben an ihrer Covid-19 Erkrankung sind seit gestern mindesten sieben Personen im Alter von 70 bis 86 Jahren, die Summe der Coronatoten im Kreis Görlitz erhöht sich damit auf 330.
Die Görlitzer Landkreisverwaltung hat am vergangenen Freitag, dem 18. Dezember 2020, 10.000 Schnelltests des Freistaates Sachsens an Einrichtungen der Behindertenhilfe im Kreis verteilt. Weitere 17.300 wurden heute, am 22. Dezember 2020, an Einrichtungen der Altenhilfe weitergereicht. Die Verfahrensweise zur Durchführung dieser Antigentests erfolgt in Verantwortung der jeweiligen Einrichtungen im Zuge des individuellen Hygienekonzeptes.
Quarantänepflicht einhalten!
Positiv getestete Personen, Kontaktpersonen der Kategorie 1 sowie Verdachtspersonen müssen sich unverzüglich absondern. Die Allgemeinverfügung zur Absonderung sowie wichtige Hinweise für betroffene Bürger sind unter http://coronaabsonderung.landkreis.gr/ zu finden.
Bürgertelefon macht Weihnachtspause
Das Bürgertelefon im Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz ist am Donnerstag, 24. Dezember 2020, von 8 bis 12 Uhr und ab Sonntag, 27. Dezember, wieder von 8 bis 16 Uhr unter 03581 - 6 63-5656 oder per E-Mail an anfragen-corona@kreis-gr.de zu erreichen. An den beiden Weihnachtsfeiertagen ist das Bürgertelefon nicht besetzt.
Kommentar:
Heute hat Ministerpräsident Michael Kretschmer vor einer verheerenden dritten Infektionswelle gewarnt für den Fall, dass die Warnung vor Besuchen zu Weihnachten und Silvester in den Wind geschlagen würden. Und noch immer benehmen sich manche Bürger so, als ging sie die Infektionwelle nichts an, als sei ihnen egal, dass ältere Infizierte im Schnitt zehn Jahre vor ihrer Zeit versterben. Schon wird kolportiert, die eigentliche Wirkung des Coronavirus sei, dass Dummheit offen zutage trete.
Nur ist das nicht lustig. Die meisten Menschen verstehen, dass die auferlegten Einschränkungen in der Pandemie keine Gängelei sind, sondern dem eigenen und dem gegenseitigen Schutz dienen. Doch was soll man nur mit jenen machen, die nichts kapieren?
Das fragt sich ihr Thomas Beier
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
-
Weiterhin unsichere Zeiten für die Krankenhäuser des Landkreises
Görlitz, 25. November 2024. Seit nunmehr gut 15 Jahren gibt es immer wieder Unsicherheiten und ...
-
Krankenhausreform: Klinikleitungen beraten gemeinsame Schritte
Görlitz, 17. September 2024. Anfang September trafen sich die Geschäftsleitungen aller ach...
- Quelle: red | Kommentar: Thomas Beier
- Erstellt am 22.12.2020 - 15:22Uhr | Zuletzt geändert am 22.12.2020 - 17:24Uhr
- Seite drucken