Militär hilft in Krankenhäusern des Landkreises Görlitz
Landkreis Görlitz, 13. November 2020. Schon in den ersten Novembertagen titelte der Görlitzer Anzeiger im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie "In den Krankenhäusern im Landkreis Görlitz wird es eng" – und nun werden die Kapazitäten wirklich knapp: Von im Landkreis Görlitz vorgehaltenen 28 Intensivbetten (ITS-Betten) sind aktuell bereits 24 belegt. Um das zudem knappe Pflegepersonal zu entlasten, ist jetzt die Bundeswehr mit 100 Soldatinnen und Soldaten eingesprungen.
Coronavirusim Landkreis Görlitz aktuell
![Coronavirusim Landkreis Görlitz aktuell Coronavirusim Landkreis Görlitz aktuell](/images/thumbs/Generalstabsarzt-der-Bundeswehr-im-Staedtischen-Klinikum-Goerlitz_h660.jpg)
Neben den ITS-Betten werden im Landkreis Görlitz 170 Normalbetten für Covid-19-Patienten vorgehalten. Davon sind derzeit 116 belegt. Die Anzahl der Betten in den Krankenhäusern kann grundsätzlich erhöht werden, allerdings ist das beim dazu nötigen Personal nicht so ohne weiteres möglich.
Per gestern Nachmittag sind gegenüber dem Vortag im Landkreis Görlitz 125 neue Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Erwachsenen und vier bei Kindern erfasst worden. Im Internet ist auf der Webseite des Landkreises Görlitz übersichtlich zusammengefasst, wie sich die Corona-Infektionszahlen auf die Kommunen verteilen.
Der Landkreis Görlitz hat drei neue Todesfälle von an Covid-19 Erkrankten zu beklagen: Einen 88-jährigen Mann aus Kottmar, einen 65-jährigen Mann aus Rothenburg/O.L. und einen 84-jährigen Mann aus Zittau. Aktuell gibt es im Landkreis Görlitz 1.757 mit SARS-CoV-2 nachgewiesen Infizierte, deie Dunkeziffer unentdeckter Fälle ist unbekannt. Der Wert für die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Görlitz – die Zahl der Neuinfektionen binnen der sieben letzten Tage bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt aktuell bei 298,35.
Auch wenn die Zahl der Neuinfektionen als Erfolg der aktuellen Einschränkungen in den kommenden Tagen weiter sinken sollte, muss wegen des Zeitversatzes von rund zehn Tagen zwischen der Infektion über die ersten Symptome und deren Verschlimmerung und die Vorstellung beim Arzt bis hin zur eventuellen Einweisung vorerst mit einer weiter hohen Auslastung der Kapazitäten in den Krankenhäusern und mit weiteren Toten gerechnet werden.
Corona-Hotspots im Landkreis Görlitz
Aktuell sind im gesamten Görlitzer Kreisgebiet 13 Pflegeeinrichtungen sowie drei Wohnheime für behinderte Menschen besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Die Hotspots unter den Senioren- und Altenpflegeeinrichtungen befinden sich in Bad Muskau / Mužakow, Boxberg/O.L. / Hamor, Bertsdorf-Hörnitz, Ebersbach-Neugersdorf, Görlitz, Neusalza-Spremberg, Oppach und Zittau. Bei den Behinderten-Wohnstätten ist neben Oderwitz und Großschweidnitz auch Rothenburg/O.L. weiterhin betroffen.Insgesamt stehen rund win Drittel der aktuellen Infektionen im Landkreis Görlitz im Zusammenhang mit diesen Hotspots, in Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis sind hingegen keine größeren Infektionsausbrüche festzustellen.
Testkapazität ausgenutzt
Der Landkreis Görlitz sendet täglich die derzeit möglichen 130 Abstriche zur Befundauswertung an die Landesuntersuchungsanstalt sowie an ein Leipziger und ein Görlitzer Labor ein. Bis die Befunde übermittelt werden, dauert es zwischen 24 und 72 Stunden.Landratsamt Görlitz schränkt Besucherverkehr ein
Das Landratsamt Görlitz ist seit gestern, 11. November 2020, aufgrund der weiterhin sehr angespannten Infektionslage für den Besucherverkehr geschlossen. In Ausnahmefällen ist der Zutritt nur nach einer Vereinbarung per Telefon oder E-Mail möglich. Für Besuche in den Kfz-Zulassungen und Führerscheinbehörden in Zittau und Niesky, dem Servicebüro in Görlitz und dem Bürgerbüro in Löbau ist ab Montag, dem 16. November 2020, zwingend eine vorherige Terminbuchung unter www.kreis-görlitz.de oder per Telefonanschluss 03581 - 6 63-5300 nötig.Uniformträger in den Krankenhäusern
100 Soldatinnen und Soldaten aus Berlin und Weißenfels helfen auf Bitte des Landkreises Görlitz vorerst für vier Wochen – noch bis zum 8. Dezember 2020, Verlängerung nicht ausgeschlossen – in den Pflegebereichen der fünf Krankenhäuser im Landkreis Görlitz. Gestern besuchte deren Chef, der Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt, der das Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung kommandiert, erst Landrat Bernd Lange im Landratsamt und dann seine Truppe im Görlitzer Klinikum.Bürgertelefon:
Das Bürgertelefon im Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz ist kalendertäglich von 8 bis 16 Uhr unter 03581 - 6 63-5656 oder anfragen-corona@kreis-gr.de erreichbar.
![Stichörter](/images/design/tagz.png)
![Kommentare](/images/design/icom.png)
![Weitere Artikel aus dem Ressort](/images/design/ifol.png)
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
-
Weiterhin unsichere Zeiten für die Krankenhäuser des Landkreises
Görlitz, 25. November 2024. Seit nunmehr gut 15 Jahren gibt es immer wieder Unsicherheiten und ...
-
Krankenhausreform: Klinikleitungen beraten gemeinsame Schritte
Görlitz, 17. September 2024. Anfang September trafen sich die Geschäftsleitungen aller ach...
- Quelle: red | Bilderquelle: Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 13.11.2020 - 07:38Uhr | Zuletzt geändert am 13.11.2020 - 08:42Uhr
Seite drucken