Corona im Landkreis Görlitz: Es ist nun alles so, wie's kommen sollt'
Landkreis Görlitz, 11. November 2020. Der Görlitzer Anzeiger hat ganz bewusst die vom Wochenende verzerrten Zahlen der Coronastatistik nicht weitergegeben. Wenn weniger getestet wird und manche Gesundheitsämter in Wochenendstarre gefallen sind, dann sollte man lieber gar keine Zahlen vermelden. Dafür spiegelt die Meldung des Landratsamtes Görlitz vom heutigen Tage eher den realen Stand wieder.
Sechs Todesfälle / Bundeswehr im Einsatz
Per 11. November 2020 sind gegenüber dem Vortag 179 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 festgestellt worden, es handelt sich um 174 Erwachsene und fünf Kinder. Insgesamt sind 105 an Covid-19 Erkrankte in stationärer Behandlung, 18 davon im Landkreis Görlitz in intensivmedizinischer. Im Landkreis Görlitz gibt es aktuell 1.729 mit SARS-CoV-19 Infizierte. Der Wert für die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Görlitz liegt aktuell bei 290,43.
Im Landkreis Görlitz sind seit gestern zudem sechs Todesfälle von mit SARS-CoV-19 Infizierten zu beklagen. Es handelt es sich um zwei Männer und eine Frau aus Görlitz, einen Mann und eine Frau aus Boxberg/O.L. / Hamor und einen Mann aus Zittau. Alle waren mehr als 80 Jahre alt, was, wie man so schön sagt, noch kein Alter ist, wenn man das nicht gerade aus der Perspektive eines Jungspundes sieht. Tatsächlich sind im Görlitzer Kreisgebiet vor allem Pflegeeinrichtungen sowie Wohnheime für behinderte Menschen besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Die Hotspots in der Altenpflege befinden sich in Oppach, Neusalza-Spremberg, Zittau, Bertsdorf-Hörnitz, Görlitz, Boxberg/O.L. / Hamor, Bad Muskau / Mužakow und Ebersbach-Neugersdorf. Bei den Wohnstätten für Menschen mit Behinderung ist neben Zittau, Oderwitz und Großschweidnitz auch Rothenburg/O.L. stark betroffen. Hier wurde die gesamte Einrichtung am vergangenen Wochenende unter Quarantäne gestellt.
Heute erhielt der Landkreis Görlitz weitere Unterstützung durch die Bundeswehr, Soldatinnen und Soldaten werden in den nächsten Wochen zur Verstärkung in den Krankenhäusern des Landkreises eingesetzt. Hier ist die Lage wegen der vielen zu versorgenden Covod-19-Patienten äußerst angespannt.
Mehr und Kontakt-Infos:
coronavirus.landkreis.gr/
Kommentar:
Manchmal erscheint es als einfacher Ausweg, verrückt zu werden, etwa, wenn noch immer zu Pressegesprächen mit persönlicher Anwesenheit eingeladen wird, Zitat Landratsamt Görlitz: "Im morgigen Pressegespräch stehen Ihnen hierzu die Vertreter des Landkreises sowie Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt, Kommandeur Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Abkürzung: Kdr Kdo SanEinsUstg) für nähere Auskünfte zur Verfügung." Was wohl lässt sich einfacher ins Internet verlagern als eine Pressekonferenz?
Und dann noch der (das hier ursprünglich eingefügte Adjektiv ist ein Opfer der Selbstzensur) Hinweis "Bitte beachten Sie ebenfalls, dass während des Termins das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die Einhaltung des Mindestabstandes erforderlich ist." Nein, es geht nicht um den Schutz des Mundes und mehrerer Nasen, sondern um die Abdeckung der Atemwege. Damit schützt man vor allem andere, aber auch sich selbst, jedoch keineswegs absolut, wie das Wort "Schutz" suggeriert. Ebenso ist der Mindestabstand zwischen Personen nur eine Risikominderung und kein Schutz. Wer mit solchen Vorgaben noch zu – offen gesagt unwichtigen – Konferenzen einlädt, handelt verantwortungslos.
Musste mal gesagt werden.
Von Ihrem Thomas Beier
Kulturzuschlag:
Reinhard Lakomy: Es war doch nicht das erste Mal
Corona im Landkreis Görlitz
Von Norbert Hanßen am 13.11.2020 - 11:01Uhr
Großes lob an den Görlitzer Anzeiger, hier werden die Grippetoten nach Geschlecht und Alter aufgeführt, es kann sich jeder ein Urteil über diesen Auslesevirus bilden!
In der Schwäbischen Zeitung (Oberschwaben Württemberg) wird das verweigert aus angeblichem Datenschutz!?. Ein Schelm, wer was Böses vermutet !
N. Hanßen
-
Neues Jahr, neue Gesundheit: Wie Physiotherapie Verletzungen vorbeugt
Görlitz, 23. Dezember 2024. Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit dem Wunsch, aktiv...
-
Moderne Zahnbehandlungen: Schonende Verfahren und innovative Technologien
Görlitz, 19. Dezember 2024. Die Zahnmedizin hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortsc...
-
Landkreis Görlitz startet Fachkräftekampagne Pflege
Görlitz, 9. Dezember 2024. Der Landkreis Görlitz hat gemeinsam mit dem Ausbildungsverbund ...
-
Weiterhin unsichere Zeiten für die Krankenhäuser des Landkreises
Görlitz, 25. November 2024. Seit nunmehr gut 15 Jahren gibt es immer wieder Unsicherheiten und ...
-
Krankenhausreform: Klinikleitungen beraten gemeinsame Schritte
Görlitz, 17. September 2024. Anfang September trafen sich die Geschäftsleitungen aller ach...
- Quelle: red | Kommentar: Thomas Beier | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 11.11.2020 - 17:15Uhr | Zuletzt geändert am 12.11.2020 - 03:47Uhr
- Seite drucken