Corona im Landkreis Görlitz: plus

Corona im Landkreis Görlitz: plusLandkreis Görlitz, 6. November 2020. Am Nachmittag teilte das Landratsamt Görlitz gegenüber dem Vortag nachgewiesene Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-VoV-2 bei 170 Erwachsenen und fünf Kindern mit. Aktuell hat das Gesundheitsamt 1.879 Quarantänen angeordnet.

Nur ein wenig Geduld: Bald kann man wieder mit der Gesamtredaktion des Görlitzer Anzeigers am Biertisch zuammensitzen und über Gott und die Welt, natürlich auch über Politiker und ausdrücklich auch über deren weibliche Erscheinungsform diskutieren – in Görlitz, in München und in Münster
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Anzeige

Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Görlitz auf 339,1 gestiegen

Derzeit sind 113 Covid-19-Patienten im Landkreis Görltz in stationärer Behandlung, intensivmedizinisch müssen davon 18 behandelt werden. Weitere sieben Personen liegen in einem Krankenhaus im Landkreis Bautzen und eine Person in einem Krankenhaus in Dresden.


Kommentar:

Heute habe ich meinem Lieblingssupermarkt die Freundschaft gekündigt. Nach einem Umbau ist alles nur noch enger geworden und angesichts eines Rabattversprechens drängte die Risikogruppe zu einer ansonsten eher geschäftsarmen Zeit in den Verkaufstempel, als läge das Seelenheil im Rabatt und heutzutage nicht etwa im coronabedingt besonders vorsichtigen Umgang miteinander.

Eigentlich kann man die Herde nicht verantwortlich machen, wenn der Hirte die falschen Anreize setzt. Wir haben es aber mit Menschen zu tun, die – im Gegensatz zum Tier – gefälligst ihrer Eigenverantwortung gerecht zu werden haben. Doch wer da alles wieder ohne Atemwegsbedeckung oder mit heraushängendem Riechorgan herumstürzte, wer da alles erst einmal alle Früchte angrabschen musste, das geht angesichts des Pandemiegeschehens mittlerweile auf keine Kuhhaut mehr. Man brauchte nur wenige Minuten zuzuschauen: Das bereitgestellte Desinfektionsmittel nutzte höchstens jeder Zwanzigste Einkaufswagenschieber, die vorsorglich abgeklebten Münzschlitze an den Einkaufswagen wurden unter Aufbietung der letzten Kraftreserven durchstoßen: Mein Euro – mein Wagen!

Ja, auch derzeit 1.512 Infizierte im Landkreis Görlitz sind angesichts von nicht einmal 253.000 Einwohnern auf den ersten Blick eine noch überschaubare Zahl, doch die Sprengkraft ist enorm. Das Coronavirus ist ansteckender als das Grippevirus, seine Wirkung deutlicher dramatischer. Wer jetzt Bereiche, in denen der Lockdown wirkt, gegen jene, wo er nicht greift, ausspielen möchte, sollte sich erst einmal gründlich informieren. So sind etwa die Zusammenkünfte der Religionsgemeinschaften verfassungsrechtlich geschützt, die Zusammenkunft am Tresen aber – leider – nicht.

In ein paar Jahren werden wir auf die Coronazeit als einen tiefen Einschnitt – mehr aber nicht – zurückschauen, wenn wir jetzt Vernunft und Solidarität walten lassen, meint

Ihr Thomas Beier

Kommentare Lesermeinungen (1)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Kommentar Thomas Beier

Von Wolfgang Herrmann am 06.11.2020 - 22:53Uhr
Sie sprechen mir aus dem Herzen. Es wird teilweise mit Corona umgegangen wie mit einer Lappalie. Ich habe es selbst durch den Verlust eines Freundes erlebt, wie drastisch diese Seuche sein kann. Es ist ein trauriges Bild, wie sich diese Gesellschaft der Alten entledigen will.

Gerade die ältere Generation hat der Jugend dieses Leben überhaupt ermöglicht. Aber es erwischt zunehmend auch jüngere Leute. Es ist für mich unverständlich, wenn tausende Leute gegen die Maßnahmen der Regierung auf die Straße gehen. Für mich hat die Regierung keine andere Wahl. Ich frage mich natürlich wofür diese Leute eigentlich sind, da sie ja sicher in einer sozialen Hängematte liegen und alle Vorzüge dieses Staates genießen.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 06.11.2020 - 20:57Uhr | Zuletzt geändert am 06.11.2020 - 21:43Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige