Corona – einesteils und andererseits
Landkreis Görlitz, 25. September 2020. Ist man in den ostsächsischen Landkreises unterwegs, so kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Umgang mit der Corona-Infektionsgefahr höchst unterschiedlich gehandhabt wird. Da wird man im ansonsten leeren Laden von Personal, bei dem die Maske – wenn überhaupt – gerade mal zur Mundabdeckung ausreicht, völlig zu Recht aufmerksam gemacht, wenn man selbige vergessen hat, andererseits werden Familienfeiern mit mehr als hundert Gästen so durchgeführt, als ob das Virus nur ein Gerücht und überhaupt alles egal sei.
Vorsichtig bleiben – Hygienekonzepte frühzeitig einreichen
Dabei ist es doch einfach, eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 mit wenig Aufwand zu verhindern: Abstand halten und in bestimmten, oft nur kurzzeitigen Situationen die Mund-Nase-Abdeckung tragen. Dass eine Maske schützt, kann jeder selbst nachvollziehen: Hauptsächlich schützt sie, wenn auch nicht absolut, andere, weil sich das Coronavirus als Tröpfcheninfektion verbreitet. Jedoch schützt sie, wenn auch nicht ganz so wirksam, auch den Träger selbst, weil gegebenenfalls ein Teil der Tröpfchen abgehalten wird. In Bereichen, wo alle eine Mund-Nase-Abdeckung tragen, verbessert sich zugleich der Schutz für alle, weil jeder durch die eigene Maske und die der anderen geschützt wird.
Zu den Mythen rund um die einfach Stoffmaske zählt übrigens, sie würde die Kohlendioxidkonzentration erhöhen – stimmt nicht, denn sie schafft keinen zusätzlichen Hohlraum, der den Zugang frischer Luft behindert und wer durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmet, bei dem ist die Frischluftzufuhr soundso nicht weiter verbessert werden.
Das Virus ist zurück
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen hat sich das Coronavirus im Landkreis Görlitz zurückgemeldet. Mal ist es eine Neuinfektion am Tag, mal sind es wie gestern vier, als ein Mann aus Görlitz sowie eine Frau und einen Mann aus Seifhennersdorf hinzukamen. Der Vierte, ein Mann mit ukrainischer Staatsbürgerschaft, befindet sich bereits in intensivmedizinischer Behandlung in einer Klinik. Das Gesundheitsamt ermittelt nun die Kontaktpersonen, um die weitere Virusverbreitung möglichst einzudämmen.
Angesichts der Coronastatistik, die für den Landkreis Görlitz seit März 2020 nachgewiesene 377 Coronainfektionen (davon 330 genesen) und aktuell 106 angeordnete Quarantänen ausweist, https://www.youtube.com/watch?v=ScHhfZCw03s " title="Video" rel="noopener" target="_blank">hat sich Landrat Bernd Lange geäußert: "Wir haben im Landkreis Görlitz eine Entwicklung der Corona-Pandemie, die nicht besorgniserregend ist, aber zunimmt. Ich habe wiederholt die Bitte an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, dass Sie sich an die geltenden Hygieneregeln halten. Es gibt einige Menschen, dies sind aber nur wenige, die meinen, dass man die Regeln ignorieren kann. Das ist jedoch unvernünftig und gegenüber denjenigen, die sich an die Regeln halten, unsolidarisch. Ich bitte Sie, dass Sie sich jetzt im Herbst so wie in den Monaten Juni, Juli und August verhalten. Dann werden wir weiterhin einen moderaten Verlauf der Pandemie in unserem Landkreis erleben."
Einreichung von Hygienekonzepten
Seit dem 1. September 2020 gelten in Sachsen die Regelungen zum Schutz gegen die Corona-Pandemie weitestgehend unverändert fort. Beibehalten ist auch die Pflicht, ein Hygienekonzept zu erarbeiten und vorzuhalten. Genehmigungspflichtige Hygienekonzepte sind beim Landratsamt Görlitz per E-Mail an hygienekonzepte@kreis-gr.de einzureichen.
Der Landkreis Görlitz bittet die Veranstalter, ihr Konzept möglichst frühzeitig einzureichen, um eine fachgerechte Prüfung und die rechtzeitige Genehmigung zur Durchführung der Veranstaltung sicherstellen zu können.



-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
-
Schlafpositionen für verschiedene Lebensphasen
Görlitz, 24. Juni 2025. Es wird angenommen, dass sich die Schlafpositionen im Laufe des Lebens ...
- Erstellt am 25.09.2020 - 07:05Uhr | Zuletzt geändert am 25.09.2020 - 07:43Uhr
Seite drucken