Keine neuen Coronainfektionen im Landkreis Görlitz

Keine neuen Coronainfektionen im Landkreis GörlitzLandkreis Görlitz, 4. Mai 2020. Seit vorgestern sind im Landkreis Görlitz keine neuen Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nachgewiesen worden. Verschwunden ist die Ansteckungsgefahr deshalb jedoch nicht, weil nicht jede Ansteckung erkannt bzw. nachgewiesen wird. Derzeit sind im östlichsten Landkreis 93 Personen mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, 153 Personen als wieder geheilt. Für 165 Kontaktpersonen besteht eine durch das Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz angeordnete Quarantäne. Drei an Covid-19 Erkrankte sind in stationärer Behandlung, einer davon intensivmedizinisch. Insgesamt hat der Landkreis Görlitz 20 Todesfälle zu verzeichnen.

Nicht nur in Dresden (Abbildung) geht es wieder aufwärts mit dem öffentlichen Leben, jedoch bleibt angesichts der Pandemiegefahr Vorsicht geboten
Foto: © BeierMedia.de
Anzeige

Dresden öffnet Museen schrittweise ab dem 5. Mai 2020

Dresden öffnet Museen schrittweise ab dem 5. Mai 2020
Dresden, die Kulturstadt, erwachst langsam aus der vom Coronavirus verursachten Lähmung
Foto: © BeierMedia.de

Die Museen der Stadt Dresden haben in den vergangenen Wochen einen Maßnahmenkatalog entwickelt, mit dem die vorgeschriebenen hygienischen Voraussetzungen auf Grundlage der Rechtsverordnungen des Freistaates umgesetzt werden können. "Ich bin daher hocherfreut", so Dr. Gisbert Porstmann, Direktor der Städtischen Museen, "dass wir unseren Besucherinnen und Besuchern unser vielseitiges Angebot an Sonderausstellungen sowie unsere Häuser wieder zugänglich machen können."

Allerdings seien dass sämtliche interaktiven Medienstationen, gleich in welcher Ausstellung, aus hygienischen Gründen bis auf Weiteres abgeschaltet. Die Museen denken jedoch an Lösungen wie beispielsweise persönliche Kopfhörer im Museum einzusetzen. Wie im Einzelhandel und in öffentlichen Verkehrsmitteln ist beim Besuch der Museen eine Mund-Nase-Abdeckung zu tragen.

Halber Eintritt in technische Sammlungen

Die Technischen Sammlungen öffnen am Dienstag um 9 Uhr und zeigen unter anderem die verlängerte Ausstellung des "Portraits – Hellerau Photography Awards". Das "Erlebnisland Mathematik", der "Wellenreiter" und "Cool X" bleiben aufgrund der zahlreichen Mitmachstationen jedoch vorerst geschlossen. Der Eintritt ist daher um die Hälfte reduziert.

Stadtmuseum und die Städtische Galerie

Beide Einrichtungen sind am Dienstag, dem 5. Mai 2020, ab 10 Uhr geöffnet. Ein Tipp ist die kurz vor der Schließung eröffnete Sonderausstellung zum 150jährigen Jubiläum der Dresdner Philharmonie mit Fotografien von Frank Höhler sowie "Die heimliche Perspektive" mit Werken von Frank Lippold. Die Museen der Stadt Dresden verlängern diese Ausstellung um rund drei Monate. Damit das Folgeprojekt "30 Jahre Künstlerbund Dresden – 60 Perspektiven" wie geplant gezeigt werden kann, wird die ständige Ausstellung der Galerie vorübergehend abgebaut.

Kunsthaus Dresden

Das Kunsthaus Dresden zeigt "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer" und öffnet am 5. Mai um 14 Uhr. Genauso wie das Leonhardi-Museum, in dem "Petra Kasten – Struktur der Materie" zu sehen ist. Die weiteren Museen öffnen am Mittwoch und bieten sich im Rahmen eines kleinen Spaziergangs als innerstädtische Ziele an.

Jahreskarten gelten zwei Monate länger

Annekatrin Klepsch, Dresdner Kulturbürgermeisterin, weist auf die neuen Sonderausstellungen hin und macht auf das wiedergewonnene Vergnügen einer analogen Wahrnehmung aufmerksam: Man brauche jetzt nicht mehr nur die eigenen vier Wände zu betrachten, sondern könne mit der Wiedereröffnung der Museen die lokale Kultur neu entdecken. Klepsch: "Mehrere Sonderausstellungen, die aufgrund der Corona-Schließung zur Unsichtbarkeit verdammt waren, können nun endlich erlebt werden. Kunst, Technik- und Kulturgeschichte analog statt digital wahrzunehmen ist nach den Wochen des Lockdown eine besondere Erfahrung."

Gerade zur Gestaltung der kommenden langen Wochenenden zu Himmelfahrt und Pfingsten empfehlen sich die Museen mit ihrem Ausstellungsprogramm. Inhaber der Jahreskarten dürfen sich darüber hinaus freuen, denn der Gültigkeitszeitraum der Jahreskarten der Museen der Stadt Dresden verlängert sich automatisch um zwei weitere Monate.

Die Museen der Stadt Dresden öffnen mit den regulären Öffnungszeiten wie folgt:

    • Stadtmuseum Dresden: ab 5. Mai, ab 10 Uhr
    • Städtische Galerie Dresden: ab 5. Mai, ab 10 Uhr
    • Technische Sammlungen Dresden: ab 5. Mai, ab 09 Uhr
    • Kunsthaus Dresden: ab 5. Mai, ab 14 Uhr
    • Leonhardi-Museum Dresden: ab 5. Mai, ab 14 Uhr
    • Carl-Maria-von-Weber-Museum: ab 6. Mai, ab 13 Uhr
    • Kraszewski-Museum: ab 6. Mai, ab 13 Uhr
    • Kügelgenhaus: ab 6. Mai, ab 10 Uhr
    • Palitzsch-Museum: ab 6. Mai, ab 13 Uhr
    • Schillerhäuschen: ab 9. Mai, ab 10 Uhr

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
  • Erstellt am 04.05.2020 - 06:08Uhr | Zuletzt geändert am 04.05.2020 - 06:44Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige