Görlitzer gedenken gemeinsam der Pogromnacht vom 9. November 1938
Görlitz. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA), der Meetingpoint Music Messiaen e.V., der Haus und Hof e.V., der Görlitzer Ortsverband der Linken und Einzelpersonen haben sich zusammengetan, um der Pogromnacht vom 9. November 1938 - früher verharmlosend "Kristallnacht" genannt - zu gedenken. Das Datum gilt als Beginn der Shoah (הַשּׁוֹאָה - "die Katastrophe"), der intensivierten Judenverfolgung und der industrialisierten Vernichtung von rund sechs Millionen Menschen.
Ziel: Lebendige Gedenkkultur
Rassistische, antisemitische und von Fremdenfeindlichkeit geprägte Gewalttaten sind kein Phänomen vergangener Zeiten. Rassismus und der in der Mitte der Gesellschaft angekommene Fremdenhass sind auch heute noch Nährboden für Gewalt physischer und psychischer Natur. So gesehen sind die NSU-Mörder nur die Spitze eines Gewaltpotenzials, vor dem man die Augen nicht verschließen darf.
Die Organisatoren wollen gemeinsam ein Angebot zum Gedenken und Erinnern sowie der Mahnung unterbreiten. Ihr Anliegen ist es, dass die Opfer nicht vergessen werden und die Vorgeschichte der Shoah und die Lehren daraus nicht zu Phrasen in Reden und zu Randnotizen in Geschichtsbüchern verkommen. Ziel ist eine lebendige Gedenkkultur, in der Begegnung und Erinnerung gelebt und täglich Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung entgegengetreten wird.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Freitag, 9. November 2012
16:00 Uhr, Jüdischer Friedhof: Stilles Gedenken
17:00 Uhr, Marienpatz: Gedenkweg entlang der Stolpersteine
18:00 Uhr, Stolperstein Salomonstraße: Mahnwache
Der Görlitzer Anzeiger berichtete:
24. Januar 2011: Ende einer Ausstellung
13. November 2010: Subtile Einblicke in jüdisches Leben
7. November 2010: Wie die große aus der kleinen Welt erwächst



-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 08.11.2012 - 09:33Uhr | Zuletzt geändert am 08.11.2012 - 10:34Uhr
Seite drucken