Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“

Bild zu Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“

Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ finden in Görlitz am 13. und 14. Oktober zwei Aktionstage statt. Ziel der Veranstaltungen ist es, auf die Lebenssituation sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam zu machen, Verständnis zu fördern und auf die Bedeutung der Augengesundheit hinzuweisen. Die Inklusionsbeauftragte des Landkreises Görlitz, Elvira Mirle, organisiert die Aktion gemeinsam mit der Regionalgruppe Görlitz/Weißwasser/Bad Muskau des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e.V. (BSVS).

Mit Simulationsbrillen und Führungen Sehbehinderung nachvollziehbar erleben (Symbolfoto)

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Aktionstag im Landratsamt Görlitz

Der erste Aktionstag findet heute von 10.00 bis 14.00 Uhr im Landratsamt Görlitz, Bahnhofstraße 24, Haus A, Saal 0.10, statt.
Nach einer Einführung um 10.15 Uhr berichtet Uwe Hauschild, 1. stellvertretender Vorsitzender des Landesvorstandes im Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V., ab 10.30 Uhr über seine Erfahrungen im Alltag und sein ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung.
Ab 11.30 Uhr schildert Darek Zieniewicz, aktiver Läufer bei der HSG Turbine Zittau, seinen persönlichen Umgang mit Blindheit und seine Motivation, andere Betroffene zu unterstützen.
Von 12.30 bis 14.00 Uhr besteht für Nichtbetroffene die Möglichkeit, an Rundgängen mit Simulationsbrillen und Blindenstock teilzunehmen.


Führung mit Audiodeskription im Senckenberg Museum


Am Dienstag, 14. Oktober 2025, lädt das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, Am Museum 1, von 14.00 bis 17.00 Uhr zu einem weiteren Aktionstag ein.
Nach der Einführung um 14.15 Uhr beginnt um 14.30 Uhr eine Führung mit Audiodeskription, bei der Besucherinnen und Besucher mithilfe von Audioguides und Leitsystemen das Museum barrierefrei erkunden können. Ab 16.00 Uhr sind erneut Rundgänge mit Simulationsbrillen und Blindenstock vorgesehen.


Information und Anmeldung


An beiden Tagen werden Informationsstände zu Augenerkrankungen, Selbsthilfeangeboten und Hilfsmitteln angeboten. Unterstützt wird die Aktion unter anderem von Pro Retina Deutschland e.V., der Reinecker Vision GmbH sowie dem Senckenberg Museum.
Für die Teilnahme an den Rundgängen mit Simulationsbrillen und Blindenstock wird um Vorabanmeldung gebeten. Ansprechpartnerin ist Elvira Mirle, Inklusionsbeauftragte des Landkreises Görlitz (Telefon 03581 663-9008, E-Mail elvira.mirle@kreis-gr.de).
Weitere Informationen finden sich online unter www.woche-des-sehens.de.


Die Maßnahme wird mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts mitfinanziert.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / PM Landkreis Görlitz
  • Erstellt am 13.10.2025 - 10:18Uhr | Zuletzt geändert am 13.10.2025 - 10:23Uhr
  • drucken Seite drucken