Gedenkfahrt nach Auschwitz und Krakau
Pirna, 11. September 2010. Jeder hat das Wort „Auschwitz“ schon einmal gehört und im gleichen Wortlaut Judenverfolgung und Holocaust. Um jüdisches Leben - heute und damals - greifbar zu machen, lädt der Aktion Zivilcourage e.V. Schulklassen auf eine Spurensuche ein.
Möglichst bald anmelden!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden neben dem Stammlager Auschwitz I und dem Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau auch die Stadt Krakau (Kraków) besuchen und sich vor Ort mit dem jüdischen Leben auseinandersetzen.
Die Gedenkfahrt nach Auschwitz (Oswiecim) findet vom 20. bis 24. November 2010 statt. Sie wird organisiert von der der Aktion Zivilcourage e.V., gefördert vom Lokalen Aktionsplan Sächsische Schweiz im Rahmen des Bundesprogramms „Vielfalt tut gut“ sowie der Friedrich Ebert Stiftung / Büro Dresden.
Programm
Das Programm der Fahrt schildert Sebastian Reißig wie folgt: "Am 21.11. besichtigen wir das Stammlager Auschwitz I. Im anschließenden Zeitzeugengespräch haben die Schüler die Gelegenheit von einem Überlebenden zu erfahren, wie das Leben und der Alltag im Stammlager war.
Der dritte Tag befasst sich mit dem Thema „Eine Stadt, zwei Gesichter“. Zuerst werden wir das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau besichtigen und im Anschluss eine Führung durch die Stadt Oswiecim haben. Diese Gegenüberstellung soll zeigen, dass Oswiecim eben nicht nur aus dem Konzentrationslager Auschwitz besteht sondern eine lebendige 40.000- Einwohner-Stadt ist.
Den Höhepunkt bildet der 23.11 mit einer Tour durch Krakau. Dabei steht das Entdecken der jüdischen Kultur sowie deren Vielfalt und Reichtum im Vordergrund. Durch eine Stadtführung der besonderen Art, durch die Straßen und Plätze des jüdischen Viertels, sowie dem Besuch des jüdischen Friedhofs und einem Abschluss bei Klezmermusik und koscherem Essen, wollen wir die Teilnehmer interessieren und sensibilisieren. Während dieser Tage sind wir Gäste in der Jugendbegegnungsstätte Oswieczim sowie im Hotel Astoria im jüdischen Viertel von Kraukau."
Anmelden!
Aktion Zivilcourage e. V
Dr. Joanna Obrusnik-Jagla
Lange Straße 43, 01796 Pirna
Tel.: 0211 - 4 98 43 17
eMail: j.obrusnik-jagla@aktion-zivilcourage.de
Die Gedenkfahrt hat insgesamt 20 freie Plätze, deshalb bitte möglichst schnell anmelden (Anmeldeschluss ist der 1. November 2010).
Anmeldeformular!
http://www.aktion-zivilcourage.de/downloads/Auschwitz_2010.pdf.
Kosten!
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50 Euro, bitte bis zum 1. November 2010 überweisen.
Empfänger: Aktion Zivilcourage e.V.
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Zweck: Gedenkfahrt Auschwitz
Kontonummer: 310 006 839 3
BLZ: 850 503 00



-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
- Quelle: red
- Erstellt am 11.09.2010 - 00:10Uhr | Zuletzt geändert am 27.08.2022 - 15:23Uhr
Seite drucken