Bautzen sucht Helfer
Bautzen / Budyšín. Am Montag, 9. August 2010, 8 Uhr, saßen Verantwortliche der Stadtverwaltung bei Oberbürgermeister Christian Schramm an einem Tisch, um die Lage nach dem Hochwasser zu erörtern und weitere Schritte einzuleiten. Zunächst konnte mit Erleichterung festgestellt werden, dass in Bautzen keine Personen zu Schaden gekommen sind. Für die 25 evakuierten Personen, die die Nacht zum Sonntag in der Mehrzweckhalle Am Schützenplatz verbringen mussten, wurden Unterbringungen gefunden. Einige Menschen kamen bei Verwandten oder Freunden unter, andere bezogen Notwohnungen. Es gibt auch Gespräche mit den Familien, die ihre Häuser und Wohnungen aufgrund zu starker Beschädigungen nicht mehr beziehen können. In diesem Zusammenhang wird auch geprüft, ob die Betroffenen ggf. psychologische Betreuung benötigen oder welche Unterstützung die Stadt noch anbieten bzw. koordinieren kann.
Straßensperrungen wegen Schäden
Seit den frühen Morgenstunden sind Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft mbH gemeinsam mit Statikern dabei, Schäden auf öffentlichen Flächen und an Gebäuden zu erfassen. Eine genaue Prioritätenliste, welche Schäden in welcher Reihenfolge behoben werden, entsteht in den nächsten Tagen.
Momentan gibt es folgenden Sachstand:
- B6 / Dresdener Straße Höhe Umspannwerk: halbseitige Sperrung wegen Straßeneinbruch;
- Gneisenaustraße zwischen Siedlung und Czornebohstraße: Vollsperrung wegen Straßeneinbruch;
- Spreegasse: Vollsperrung wegen Ausspülungen;
- Unterm Schloß / Bereich Mühlgrabenquerung: Vollsperrung wegen Verdacht Einsturzgefahr Mühlgraben;
- Bleichenstraße: Vollsperrung wegen Ablagerungen und Straßenschäden;
- Fuß-Radweg Frankfurt – Talstraße: Vollsperrung wegen Schäden an Brücke;
- Fuß-Radweg Neusche Promenade: Vollsperrung wegen Schäden an Brücke;
- Fischergasse/Mühlstraße Vollsperrung/Anlieger frei, Straßenschäden.
Weiterhin nimmt die Stadt Kontakt mit Unternehmen und Gastronomen auf, die von der Flut betroffen sind.
Parallel werden Versicherungsangelegenheiten der Stadt und eventuelle Unterstützungsmöglichkeiten, beispielsweise durch den Freistaat Sachsen, recherchiert.
Helfer hier melden!
Im Bautzener Bürgerservice im Gewandhaus, Innere Lauenstraße 1, Telefon 03591 - 53 40, wurde ein zentraler Anlaufpunkt eingerichtet.
Wer helfen möchte oder aber dringend Hilfe benötigt, kann sich hierher wenden.
Die Mitarbeiterinnen erfassen alle notwendigen Angaben und vermitteln in die entsprechenden Fachämter. Flexibilität und schnelle Hilfe stünden jetzt für alle Beteiligten, so die Stadtverwaltung, an erster Stelle.



-
Hochmoderne Brandübungsanlage in Görlitz: Feuerwehren trainieren für den Ernstfall
Görlitz, 29. September 2023. Wenn der Alarm schrillt, müssen sie bereit sein: Die Feuerweh...
-
Zeugnisübergabe im Landkreis Görlitz: 48 frische Gesichter für grüne Berufe
Görlitz, 29. September 2023. Im Landkreis Görlitz wurde am 20. September ein wichtiger Mei...
-
Hand in Hand – Miteinander gehen: Görlitz bereitet sich auf den 2. CSD vor
Görlitz, 28. September 2023. Görlitz rüstet sich für den 2. Christopher Street D...
-
Görlitzer Neiße-Bad unter neuer Führung: Christian Kepstein übernimmt
Görlitz, 25. September 2023. ES gibt einen Wechsel an der Spitze des Görlitzer Neiße...
-
FREI DAY: DPFA-Regenbogen-Grundschule Görlitz stärkt Zukunftskompetenzen ihrer Schüler
Görlitz, 24. September 2023. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule Görlitz setzt auf Innovation ...
- Erstellt am 10.08.2010 - 01:42Uhr | Zuletzt geändert am 10.08.2010 - 01:48Uhr
Seite drucken