Nur ein gebildeter Polizist ist ein guter Polizist
Rothenburg/O.L. Vor 124 Studenten des ersten Studienjahres der Polizeifachhochschule Rothenburg bekräftigte Landespolizeipräsident Bernd Merbitz die Bedeutung der polizeilichen Ausbildung. Er sagte: „Wir brauchen junge hoch motivierte und gut ausgebildete Polizisten, damit Sachsen noch sicherer wird. Beim Personal der Polizei ist eine gute Mischung aus motiviertem Nachwuchs und erfahrenen Beamten wichtig. Die Staatsregierung schafft mit dem nächsten Doppelhaushalt die Voraussetzung dafür, dass wesentlich mehr junge Polizisten eingestellt werden können.“
Drei Jahre Studium müssen sein
In der zwischen Görlitz und Bad Muskau an der Neiße gelegenen Fachhochschul-Stadt wird der Führungsnachwuchs der sächsischen Polizei ausgebildet. Das Studium dauert drei Jahre.
Insgesamt gibt es derzeit 393 Studenten. Neben einer fachtheoretischen Ausbildung sind Praktika in den Dienststellen und auch im Ausland enthalten.
Eine Besonderheit ist die Sprachausbildung in Englisch, Russisch, Polnisch oder Tschechisch. Die Hochschule der Sächsischen Polizei Rothenburg (FH) wurde 1994 gegründet.
Kommentar:
Das Image der Polizei hat sich im Osten tatsächlich grundlegend gewandelt. Den oft - nein, ich will diese Leute jetzt nicht mehr charakterisieren, also den Typ "ABV" gibt es nicht mehr. Immer öfter sind gut geschulte junge Beamte zu erleben: Sachlich, konsequent, aber auch freundlich - und lachen können die auch. Zum Beispiel neulich bei einer Kontrolle auf der B6 bei Reichenbach, als ein Mann auf die Frage, ab er Geflügel dabei habe, nur wortlos auf seine auf dem Beifahrersitz sitzende Frau zeigte . . .
So stelle ich mir den Freund und Helfer respektive die Freundin und Helferin vor,
Ihr Fritz R. Stänker



-
Nachhaltigkeit in der Nahrungsmittelindustrie: Lösungen für eine bessere Zukunft
Görlitz, 19.März 2023. Die Nahrungsmittelindustrie hat einen maßgeblichen Einfluss a...
-
Die Sicherheitslage in Sachsen
Görlitz, 12.März 2023. Das Thema Sicherheit ist in Medien und politischen Diskussionen omn...
-
Das Optimierungsproblem
Görlitz, 9. Februar 2023. Von Thomas Beier. Nicht erst die Digitalisierung hat ein Problem hervorgeb...
-
Neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Görlitz
Landkreis Görlitz, 7. Februar 2023. (teb) Seit Jahresbeginn ist Marika Vetter die neue Gleichstellun...
-
Rot-weißes Schach im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 3. Februar 2023. Görlitz setzt dem Trend, nur noch via Internet und Bildschirm zu kommunizi...
- Erstellt am 13.10.2008 - 16:01Uhr | Zuletzt geändert am 13.10.2008 - 16:01Uhr
Seite drucken