Trittsteine der Natur: Fachtagung in St. Marienthal
Görlitz, 23. Januar 2024. In einer Zeit, in der Klimaereignisse wie Dürren und Hitzesommer die heimische Flora und Fauna stark belasten, rückt das Thema Biodiversität immer stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses. Die Oberlausitz, bekannt für ihre reiche Natur und ihre Lage an der Grenze zu Polen und Tschechien, nimmt hierbei eine wichtige Rolle ein.
Trittsteine der Natur: Strategien zum Erhalt der Artenvielfalt. Symbolbild.
Foto: Markus Distelrath auf Pixabay
Naturoasen in der Oberlausitz
Die Bedeutung der Schaffung von „Trittsteinen“ - kleinen, widerstandsfähigen Ökosystemen, die als Verbindungspunkte in der Landschaft dienen und so bedrohte Tier- und Pflanzenarten schützen - ist von immenser Wichtigkeit. Doch was genau sind diese Trittsteine und wie können wir zu ihrer Erhaltung und Erweiterung beitragen?
Fachtagung in St. Marienthal
Am 31. Januar 2024 wird das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) die Fachtagung „Trittsteine für Artenvielfalt im Landkreis Görlitz“ ausrichten. Die Veranstaltung, getragen vom Aktionsbündnis Biodiversität, stellt ein Forum dar, in dem essenzielle Fragen rund um die Schaffung und Erhaltung von Trittsteinbiotopen und Wanderungskorridoren diskutiert werden. Hierbei wird auch die Rolle jedes Einzelnen – sei es als Landwirt, Landschaftspfleger, Unternehmer oder Gartenbesitzer – in den Vordergrund gerückt.
Einladung zur Teilnahme und Vernetzung
Das IBZ lädt Politiker, Naturschutzorganisationen, Landwirte, Landschaftspfleger und alle Interessierten herzlich ein, an dieser kostenfreien Fachkonferenz teilzunehmen. Ziel ist es, eine Plattform für Diskussionen, Vernetzung und Austausch zu schaffen. Anmeldungen sind per E-Mail unter biodiversitaet-lkgr@ibz-marienthal.de möglich. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website www.biodiversitaet-lkgr.de/fachtagungen.



-
Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. Septemb...
-
Christoph Gabriel übernimmt Leitung des Betriebshofs
Görlitz, 9. September 2025. Der Städtische Betriebshof Görlitz steht seit dem 1. Sept...
-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
- Quelle: red / IBZ St. Marienthal
- Erstellt am 22.01.2024 - 11:21Uhr | Zuletzt geändert am 23.01.2024 - 20:50Uhr
Seite drucken