Saatreiten ohne Segen
Ostritz / Wostrowc | St. Marienthal, 19. April 2022. Im ersten Coronajahr 2022 war es ganz abgesagt worden, ein Jahr später nur unter strengen Vorkehrungen gegen Corona-Infektionen und damit fast ohne Öffentlichkeit, da am 17. April 2022 fand es wieder wie gewohnt statt: Das Saatreiten in Ostritz. Viele Besucher, auch mit einer weiten Anreise, sind dazu Ostersonntag nach Ostritz zu kommen.
Abb.: Die Ostritzer Osterprozession hat ihre Wurzeln in vorchristlicher Zeit und wird Saatreiten genannt
Foto: Thomas Göttsberger
Ein Brauch lebt durch die Jahrhunderte

Die Saatreiter verkünden die Osterbotschaft und nutzen bitten bei dieser Gelegeneit um das gute Aufgehen der Saat auf den Äckern
Foto: Thomas Göttsberger
Bei der 393. Auflage des Saatreitens waren knapp 70 Reiter dabei. Traditionell startet die Prozession an der katholischen Kirche. Die Glocken läuteten und ein Trompetensignal signalisierte den Beginn.
Der Weg führt die Reiter über die Klosterstraße zum Kloster St. Marienthal, danach über den Bergfrieden zum Kreuz auf dem Hutberg und über den Galgenberg zurück zum Ostritzer Markt.
Ausführlich hat der Görlitzer Anzeiger das Saatreiten im April 2018 beschrieben. Nur mit dem Segen durch die Äbtissin des Klosters St. Marienthal hat es diesmal nicht geklappt.
Mehr:
MDR: Panne auf dem Klosterhof


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht
Görlitz, 13. August 2022. Von Tina Beier. Kochen mit Kindern macht Spaß, vor allem bietet es ihnen d...
-
Die Berliner Mauer – ein Symbol der Unmenschlichkeit
Görlitz, 13. August 2022. Heute jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 61. Mal. Die Sächsische La...
-
Liebevolle Gastgeschenke für jede Hochzeit auswählen
Görlitz, 11. August 2022. Der Hochzeits-Boom, der bereits vor der Corona-Pandemie eingesetzt hatte, ...
-
Grüße aus dem Tal der Ahnungslosen
Görlitz, 8. August 2022. Von Thomas Beier. Der Krieg in der Ukraine hat die Diskussion in Familien, ...
-
Rotwein verschenken – worauf achten?
Görlitz, 7. August 2022. Eingeladen bei Leuten, die man nicht so gut kennt: Was bringt man mit? Vor...
- Quelle: red | Foto: Thomas Göttsberger
- Erstellt am 19.04.2022 - 08:16Uhr | Zuletzt geändert am 19.04.2022 - 09:06Uhr
Seite drucken