3. Oktober: Görlitz ist bunt und weltoffen
Görlitz, 29. September 2015. Zum Tag der Deutschen Einheit lädt das Willkommensbündnis Görlitz alle Einwohner ein zu zeigen, dass auch die Neißestadt 25 Jahre nach der Wiedervereinigung aktuelle Entwicklungen aufgreift und hilft, wo Hilfe notwendig ist - am besten bunt, kreativ und farbenfroh.
25 Jahre Deutsche EInheit im Zeichen von Toleranz und Offenheit
Thema: Asyl in Görlitz und Umgebung

Flüchtlinge aufzunehmen gebietet nicht nur das Grundgesetz, sondern muss gerade für Deutsche, von denen viele im Zuge des Zweiten Weltkriegs Flucht und Vertreibung selbst erlebten, eine Selbstverständlichkeit sein. Dennoch: Unproblematisch ist das Zusammenleben mit jenen, die Asyl begehren, nicht immer. Doch wer will unterscheiden zwischen "guter Flüchtling" und "schlechter Flüchtling"? Im Zweifel für den Angeklagten, dieser Rechtsgrundsatz muss auch gegenüber dem einzelnen Flüchtling gelten.
Deshalb soll es am Sonnabend, dem 3. Oktober 2015, in Görlitz besonders bunt zugehen:
- 10.30 Uhr bis 13 Uhr, Postplatz:
"Luftballons und Straßenkunst".
Kinder sind eigeladen, die Stadt bis hin zum Marienplatz und zum Wilhelmsplatz mit Luftballons und Bildern bunt zu schmücken. Die Eltern dürfen auch mitmachen. Bitte mitbringen: Straßenkreide, Pinsel, gute Laune und warme Getränke. - 14 Uhr, Marienplatz:
"25 Jahre Einheit – Weltoffenheit"
Die vom Ideenfluss e. V. initiierte Veranstaltung bietet ein Podiumsgespräch und viel Musik, unter anderem mit der Neuen Lausitzer Philharmonie. Das Willkommensbündnis Görlitz und seine Partnern beteiligen sich dort mit einem Info-Teezelt, einer Buttonmaschine und Köstlichkeiten aus unterschiedlichen Ländern und weiteren Aktionen. - 17 Uhr, Wilhelmsplatz:
"Tolerant und weltoffen“
Ein kunterbuntes Fest, organisiert vom Bündnis "Görlitz weltoffen und tolerant". Hier wird eingeladen, Görlitz freundlich und offen zu präsentieren.
Das Willkommensbündnis Görlitz vereint Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Vereine und Initiativen. Anliegen ist es, Flüchtlingen in Görlitz zu helfen, gut anzukommen. Das Bündnis basiert auf bürgerschaftlichem Engagement, es agiert unabhängig von Parteien.



-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
-
Auf Augenhöhe: Görlitz beteiligt sich an „Woche des Sehens“
Görlitz, 13. Oktober 2025. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Woche des Sehens“ f...
-
Stadtwerke Görlitz starten erneut Weihnachtsaktion für Herzensprojekte
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG starten erneut ihre Weihnachtsaktion ...
-
Zipfelbund wirbt in Saarbrücken für Deutschlands Vielfalt
Görlitz, 5. Oktober 2025. Als Teil des sogenannten Zipfelbundes nahm Görlitz am Bürge...
- Quelle: red | Foto: Hans / Hans Braxmeier, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 29.09.2015 - 11:32Uhr | Zuletzt geändert am 29.09.2015 - 12:01Uhr
Seite drucken