Fakten zu Flüchtlingen in Görlitz
Görlitz, 2. Juni 2015. Unter dem Motto "Herzlich Willkommen! – Welcome! – Добро пожаловать! – Bienvenue! – أهلاً وسهلاً بكم" hat sich in Görlitz ein Willkommensbündnis etabliert. Ziel des Bündnisses ist es nicht etwa, Anreize für die Migration nach Deutschland zu setzen, sondern im Dreieck von Barmherzigkeit, Freundschaft und gegenseitiger Anerkennung Flüchtlingen aus anderen Kulturen zu helfen, sich in Deutschland - konkret Görlitz - zu orientieren.
Sich informieren oder mitmachen – gegen Vorurteile!
Thema: Asyl in Görlitz und Umgebung

Flüchtlinge aufzunehmen gebietet nicht nur das Grundgesetz, sondern muss gerade für Deutsche, von denen viele im Zuge des Zweiten Weltkriegs Flucht und Vertreibung selbst erlebten, eine Selbstverständlichkeit sein. Dennoch: Unproblematisch ist das Zusammenleben mit jenen, die Asyl begehren, nicht immer. Doch wer will unterscheiden zwischen "guter Flüchtling" und "schlechter Flüchtling"? Im Zweifel für den Angeklagten, dieser Rechtsgrundsatz muss auch gegenüber dem einzelnen Flüchtling gelten.
Wohltuend unaufgeregt informiert die Webseite des Willkommensbündnisses. Insbesondere die Kategorie "Fragen und Antworten" trägt dazu bei, Vorurteile und falsche Informationen ad absurdum zu führen. Hier findet sich auch eine Bankverbindung für Spenden.
Wer sich persönlich über die Arbeit des Willkommensbündnisses Görlitz informieren oder sich aktiv einbringen möchte, dem sei der offene Stammtisch an jedem 3. Mittwoch im Monat (nächster: 17. Juni 2015, 19 bis ca. 21 Uhr) im Lokal La Galleria in der Görlitzer Straßburg-Passage empfohlen. Hier sind alle Interessierten gern gesehen und herzlich eingeladen.
Engagieren kann man sich beim Willkommensbündnis unter anderem in unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften wie "Angebote & Aktionen", "Patenschaften" oder "Willkommenspaket", die ebenfalls auf der Webseite vorgestellt werden.
Mehr Termine!
Update: Die Webseite www.willkommensbuendnis-goerlitz.de ist nicht mehr erreichbar.



-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
-
Kinder-Ferienprojekte im Museumsverbund Oberlausitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund lädt in den Sommerferi...
-
Jägerkaserne Görlitz vom 30. Juni bis 4. Juli geschlossen
Görlitz, 12. Juni 2025. Die Jägerkaserne bleibt in der Zeit vom 30. Juni bis einschlie&szl...
-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten...
- Quelle: red | Foto: Hans / Hans Braxmeier, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 02.06.2015 - 13:32Uhr | Zuletzt geändert am 23.04.2021 - 06:21Uhr
Seite drucken