Fisch frei! zum Bärwalder See
Boxberg/O.L. / Hamor | Uhyst / Delni Wujězd. Der östlich vom Boxberger Ortsteil Uhyst im Spreezuleiter zum Bärwalder See gesetzte Düker wird entfernt. An dieser Stelle entsteht ein offener Graben. Gewinner dieses Rückbaus sind mehrere Fischarten, die dann barrierefrei zwischen Spree und Bärwalder See hin und her schimmen können.
Stärkerer Zufluss in den Bärwalder See
Die Genehmigung zum Entfernen des Dükers hat die Landesdirektion Sachsen der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) erteilt. Zurzeit leitet der 30 Meter lange Düker das Spreewasser noch unter einer stillgelegten Gleisanlage durch. Bereits, als der Spreezuleiters genehmigt wurde, war festgelegt worden, dass im Fall der Stilllegung der Düker wieder zu entfernen ist.
An Stelle des Dükers ebtsteht nun ein ein 67 Meter langer und an der Sohle 4,30 Meter breiter Graben. Diese maße erlauben es, die Durchflusskapazität des Spreezuleiters von fünf Kubikmeter pro Sekunde erstmals voll auszunutzten (bisher maximal 3 Kubikmeter pro Sekunde).
Die Landesdirektion Dresden führt an, dass der geplante Graben sich einfacher und kostengünstiger unterhalten lasse als das Dükerbauwerk.
Auch für die Gleisanlage bleibt alles offen: Falls sie wieder in Betrieb genommen werden soll, wird sie mit einer Brücke über den Spreezuleiter geführt.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
- Quelle: red
- Erstellt am 15.08.2012 - 10:26Uhr | Zuletzt geändert am 15.08.2012 - 10:26Uhr
Seite drucken
