Unternehmertreffen in Weißwasser
Weißwasser / Běła Woda, 27. Oktober 2011. Zu einem Unternehmertreffen hatten die "Private Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung im Landkreis Görlitz" und das "NBS Netzwerk Berufliche Selbständigkeit" für den 26. Oktober 2011 nach Weißwasser eingeladen. Mit zwanzig Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Landkreis Görlitz und Südbrandenburg war der Veranstaltungsraum im Vereinspavillon bis auf den letzten Platz besetzt. Geboten wurde ein anregender Abend rund um "Marketing für Kleinunternehmen", verbunden mit einem faszinierenden "Weltenbummel" durch die Arbeitswelt 4.0, der sich mit der zunehmenden Komplexität und den Folgen für Unternehmer und Gesellschaft beschäftigte.
Auf den Bedarf von Unternehmern im Landkreis Görlitz zugeschnitten

Angeregt und organisiert hatte das Unternehmertreffen die Unternehmens- und Kommunalberaterin Anett Pahlitzsch aus Rietschen, unterstützt von der Zittauer Unternehmerin Arite Ebert, die einen Büroservice betreibt und sich im NBS-Netzwerk engagiert.
Den ersten Teil des Abends gestaltete Thomas Beier, der in seinem Vortrag die beiden Marketing-Vorgehensweisen "Anbieter finden Kunden" und "Kunden finden Anbieter" auf die moderne Medienwelt und die sozialen Netzwerke übertrug. Aus seiner Ausgangsthese "Mach es wie die Anderen und Du bleibst die graue Maus!" leitete er moderne Herangehensweisen an die Vermarktung ab. Marktchancen sieht der erfahrene Unternehmensberater auch, wenn entsprechend qualifizierte Gründer Unternehmen konkrete Vorschläge für das Outsourcing machen und diese Leistungen zugleich anbieten.
Die Wirtschaftspsychologin Dr. Karin Hofbauer, die als Unternehmensberaterin und Trainerin Geschäftsleitungen und Vorstände vor allem in Führungs- und Strategiefragen berät, lud ein zu einem "Weltenbummel". Anschaulich zeigte sie anhand der Arbeitswelt 4.0 auf, wie die moderne Lebenswelt neue Anforderungen an Unternehmer stellt – mit wirtschaftspsychologischen Hintergründen sowie allen positiven und möglichen unangenehmen Folgen.
Die Diskussion zeigte, dass viele Unternehmerinnen und Unternehmer dankbar sind, in schwierigen Entscheidungen und Entwicklungsphasen einen Ansprechpartner zu haben – sei es durch professionelle Berater mit ihrem Rat, ihrer Erfahrung und ihrer methodischen Vorgehensweise, sei es im gegenseitigen Kontakt durch Tipps und Erfahrungsaustausch.
NBS Netzwerk Berufliche Selbständigkeit
Das NBS Netzwerk Berufliche Selbständigkeit ist ein Netzwerk junger Unternehmer, die Erfahrungen austauschen, Weiterbildungen nutzen, sich gegenseitig ins Geschäft bringen, gemeinsam werben oder Freizeitaktivitäten unternehmen.
Kontakt: NBS-Netzwerk@t-online.de
PAG Wirtschaftsförderung
Die Private Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung im Landkreis Görlitz (PAG Wirtschaftsförderung) will helfen, Förderinstrumente und -projekte noch besser für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungsinteressenten zugänglich zu machen.
Kontakt: PAG-Wirtschaftsfoerderung@t-online.de
Ansprechpartner:
- Unternehmensberatung Anett Pahlitzsch
Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), Dipl.-Verwaltungsbetriebswirtin (VWA), Umweltbetriebsprüferin (LGA)
Spezialisiert auf betriebswirtschaftliche Beratung und Optimierung, Gründung, Existenzfestigung
Tel. 035772 - 4 69 99 - Beier Consulting
Dipl.-Ing. Thomas Beier, Fach-Ing. (TU)
Spezialisiert auf Konzeptentwicklung und Projektbegleitung für Gründer und Selbständige, Marketing
Tel. 03581 - 73 10 03 - Mehnert Management
Dipl.-Ing. (FH) Martina Mehnert
Spezialisiert auf Beantragung, Management und Abrechnung von Förderprojekten
Zielgruppenspezifische arbeitsmarktnahe Förderprojekte für Frauen, Existenzgründer u.a.
Tel. 03583 - 79 10 77



-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
- Quelle: red | Fotos: Thomas Beier
- Erstellt am 27.10.2011 - 10:09Uhr | Zuletzt geändert am 09.02.2022 - 14:17Uhr
Seite drucken