Yeti bleibt in Görlitz
Görlitz, 29. März 2011. Die Yeti GmbH – renommierter Hersteller von Outdoorausrüstung – hat am 28. März 2011 seine Produktion in Görlitz wieder aufgenommen. Der neue Firmenstandort Gewerbering 6 ersetzt das bisherige flutgefährdete Objekt. Der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick am Vormittag im Unternehmen und überbrachte seine Glückwünsche.
Oberbürgermeister Paulick dankt der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern
Thema: Hochwasser Görlitz

Hochwasser ist für die Stadt Görlitz eine bedeutende Herausforderung, insbesondere durch die Lage an der Lausitzer Neiße. In der Vergangenheit, wie beim verheerenden Hochwasser 2010, hat die Stadt schmerzhaft erfahren müssen, wie zerstörerisch die Naturgewalt sein kann. Trotz zahlreicher Maßnahmen bleibt Hochwasser eine latente Bedrohung, die Görlitz nie ganz ignorieren kann.
Yeti führt damit seine erfolgreiche Firmengeschichte am Standort Görlitz fort. Seit 2005 produziert die auf Highend-Outdoor-Daunenschlafsäcke und -Jacken spezialisierte Manufaktur sowohl für den einheimischen Markt als auch für den Export nach Skandinavien, China und Japan. Die Produktionsrate wuchs seit dem Jahr 2006 dynamisch an, gefolgt von zahlreichen Auszeichnungen, so für den mit 265 Gramm leichtesten Daunenschlafsack der Welt.
Mit dem Bruch des Witka-Staudammes drohte der Produktionsstätte in Görlitz ein jähes Aus. In voller Wucht von der Augustflut 2011 getroffen hatte Unternehmen Warenverluste im Wert von rund einer Million Euro zu verkraftten. Hinzu kamen katastrophale Schäden am Gebäude und an der Technik. Nicht genug: Als Folge der hochwasserbedingten Betriebsunterbrechung mussten sich von Kunden notgedrungen nach neuen Lieferanten umsehen. Fehlende Hilfs- und Förderprogramme zur Unterstützung flutgeschädigter Unternehmen ließen befürchten, dass Yeti der Stadt für immer den Rücken kehren würde.
Desto größer ist nunmehr die Freude, dass die Yeti GmbH am neuen Standort ihre Firmengeschichte in Görlitz weiterschreibt. Oberbürgermeister Joachim Paulick gratulierte Geschäftsführer Kay Steinbach und den Mitarbeitern und wünschte für den Neubeginn viel Erfolg: „Ich freue mich außerordentlich, dass die Yeti GmbH sich entschlossen hat, weiter am Standort Görlitz zu produzieren. Dieser Neubeginn ist auch ein Zeichen dafür, mit welch hoher Qualität und mit welchem Engagement die Mitarbeiter hier vor Ort produziert haben. Dieser hohe Anspruch und der gute Ruf des Unternehmens hatten maßgeblichen Anteil an der Entscheidung, die Produktion hier vor Ort fortzuführen. Dafür danke ich allen Mitarbeitern und der Geschäftsführung sehr herzlich.“



-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
- Erstellt am 29.03.2011 - 11:24Uhr | Zuletzt geändert am 07.07.2021 - 12:19Uhr
Seite drucken