Ausschreibung für die Planung der Stadthalle beginnt
Görlitz-Zgorzelec. Nach dem Geld kommt die Arbeit: Jetzt können sich Planungs- und Architekturbüros für die Planung der Sanierung der Görlitzer Stadthalle bewerben. Bewerber haben bis zum 11. April 2011 Zeit, die dafür erforderlichen Unterlagen bei der Stadt Görlitz einzureichen.
Anonymisiertes Auswahlverfahren
Thema: Stadthalle Görlitz

Die Stadthalle Görlitz wurde 1910 als Veranstaltungsort des Schlesischen Musikfestes eröffnet. Hoher Sanierungsbedarf und die ungenügende Selbstfinanzierung führten im Jahr 2005 zur Einstellung des Betriebs und zu Verkaufsbestrebungen seitens der Stadt Görlitz. Die Ende Januar 2010 vom Stadtrat beschlossene Sanierung wurde, ohne dass Arbeiten am Gebäude begonnen hätten, im Oktober 2012 gestoppt, weil Fristen für Fördermittel zu kurz waren. Erst 2018 stellten Bund und Land Geld für eine über die Sicherung hinausgehende Sanierung bereit. Eine große Herausforderung stellen die Betriebskosten für die Stadthalle Görlitz dar.
- Wird die Stadthalle Görlitz ein Kostengrab? [05.05.2022]
- Finanzierungsloch bei Sanierung der Görlitzer Stadthalle [09.03.2022]
- Görlitzer Unternehmerverband zur Stadthalle Görlitz [27.01.2022]
Bei den Unterlagen handelt es sich vor allem um Nachweise über die Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit der Büros und die Vorstellung von Referenzprojekten, damit gewährleistet ist, dass sowohl der enge Zeitplan eingehalten wird als auch die Qualität des Ergebnisses stimmt. Die Stadt wählt aus den eingegangenen Bewerbungen Büros aus, die eine konkrete Aufgabenstellung bearbeiten müssen und dazu Lösungsvorschläge vorstellen werden. Anhand der dann vorliegenden Arbeiten wird in einem anonymisierten Verfahren der Bewerber ausgewählt, der sowohl mit der Planung der Architektur als auch mit der Planung der technischen Ausrüstung und der Tragwerksplanung beauftragt wird.
Die Stadthalle Görlitz dürfte für Planer und Architekten ein erstklassiges Referenzobjekt sein. „Die Stadthalle stellt aufgrund ihrer komplizierten Architektur und ihrer denkmalpflegerischen Besonderheiten eine große Herausforderung für jeden Planer dar," unterstreicht der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick und fügt hinzu: „Ich hoffe auf eine große Beteiligung, damit wir uns sicher sein können, auch die besten Planer für diese Aufgabe gewinnen zu können.“ Oberbürgermeister Paulick ist sich sicher, dass sich auch Fachleute aus Görlitz und der Region um dieses spannende Projekt bewerben werden.
Ausschreibung!
Die Ausschreibung ist seit dem 24. März 2011 unter http://www.goerlitz.de/ausschreibungen/leistungen zu finden und wird im Europäischen Ausschreibungsblatt veröffentlicht.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de (2008)
- Erstellt am 25.03.2011 - 02:01Uhr | Zuletzt geändert am 25.03.2011 - 02:23Uhr
Seite drucken