Unfall auf der Elbe in Tschechien
Tetschen (Děčín). Die sächsischen Behörden sind über das Warnsystem „SOS Elbe“ darüber informiert worden, dass es am 23. Juli 2009 um 20.40 Uhr zu einem Unfall im tschechischen Děčín gekommen ist. Ungefähr 40 Liter einer ölhaltigen Flüssigkeit gelangten in die Elbe. Nähere Angaben zur Unfallursache wurden nicht gemacht.
Keine Gefährdung in Sachsen
Auf tschechischer Seite wurde sofort eine Ölsperre errichtet, die ein Ausbreiten des Öls verhinderte. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie beobachtet die Gewässergüte der Elbe an der tschechisch-deutschen Grenze in Höhe von Schmilka. Alle Werte befinden sich im elbetypischen Bereich. Die Beobachtungen werden fortgeführt.
Nach Auskunft der Wasserschutzpolizei Pirna sind keine Verunreinigungen auf der Elbe festgestellt worden.
Für Sachsen hat zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung bestanden. Am frühen Nachmittag des 24. Juli 2009 wurde Entwarnung gegeben.



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: /red
- Erstellt am 25.07.2009 - 00:15Uhr | Zuletzt geändert am 25.07.2009 - 00:24Uhr
Seite drucken