Zukunftscheck Mittelstand
Berlin, 14. März 2009. Mittelständische Unternehmen können ab sofort die Software "Zukunftscheck Mittelstand" nutzen, um ihre Kommunikation mit Banken bei der Kreditvergabe zu erleichtern. Der "Zukunftscheck Mittelstand" ist ein besonders nutzerfreundliches Instrument, mit dem Unternehmen ihr Geschäftsmodell darstellen und bewerten können. Er wurde vom Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik entwickelt.
Immaterielle Unternehmenswerte einbezogen
Auch immaterielle Unternehmenswerte, wie Beziehungen zu Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, Patente und Innovationen, die bislang bei der Kreditvergabe nur unzureichend berücksichtigt wurden, werden im "Zukunftscheck Mittelstand" mit einbezogen. Auf diese Weise profitieren beide Seiten: Für die mittelständischen Unternehmen wird der Kapitalzugang erleichtert, für die Banken die Einschätzung des Kreditrisikos.
Nutzen!
Erhältlich ist der "Zukunftscheck Mittelstand" auf einer CD zu den Konjunkturpaketen in Deutschland, die man beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beziehen kann.
Ansprechpartner ist das Referat Öffentlichkeitsarbeit/Versand,
Tel. 030 - 1 86 15 41 71,
eMail: bmwi(at)gvp-bonn.de (at)=@
Informationen und Download:
www.akwissensbilanz.org/zukunftscheck.htm (Update: Unterseite nicht mehr verfügbar)



-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
-
Kompetenz sichert Zukunft: Wie Unternehmen durch Weiterbildung profitieren
Görlitz, 13. Juni 2025. Die Arbeitswelt steht nicht still. Neue Technologien, veränderte M...
-
Wie Anlageklassen verschmelzen: Was Trader über hybride Produkte wissen müssen
Görlitz, 11. Juni 2025. Noch vor wenigen Jahren blieben Anlageklassen in ihren eigenen Bahnen. ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 14.03.2009 - 10:40Uhr | Zuletzt geändert am 19.11.2022 - 08:33Uhr
Seite drucken