Verbesserter Zugang zu Risikokapital
Brüssel (Bruxelles) | Dresden. Junge Technologieunternehmen bekommen jetzt mehr Starthilfe. Die Europäische Kommission hat den Zugang für kleine und mittlere Unternehmen zu Risikokapital verbessert. Nach der geänderten Richtlinie können maximal 2,5 Millionen Euro pro Unternehmen und Jahr ausgereicht werden, anstatt wie bisher 1,5 Millionen Euro. Diese Lockerung der staatlichen Beihilfen gilt auch für den Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS), ist allerdings befristet bis Ende 2010.
Mehr Geld für junge Technologieunternehmen
„Für junge Technologieunternehmen mit technisch anspruchsvollen Gründungsideen oder neuartigen Dienstleistungen ist das eine gute Nachricht. Die öffentliche Hand kann sich mit deutlich höheren Beträgen beteiligen und so die Lücke schließen, die momentan durch ausfallende Finanzierungspartner entstehen können,“ stellte Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk den Nutzen der Neuregelung heraus.
Der Technologiegründerfonds unterstützt die Gründung innovativer Unternehmen im Hochtechnologiebereich während der Vorgründungsphase (Seed-Phase ) und in der Gründungsphase (Startup-Phase). Finanziert werden u. a. marktnahe Produktentwicklung, Markteinführung sowie ein Anschub für den Produktionsaufbau. Das Angebot zielt allgemein auf die Förderung einer schnellen wirtschaftlichen Nutzung neuartiger Technologien und Produkte und unterstützt auch Ausgründungen aus dem Hochschul- und Forschungsbereich.
Für den Fonds stellt der Freistaat 45 Mio. Euro unter anderem an EFRE-Mitteln bereit. Die Sparkassen Chemnitz, Leipzig und Dresden sowie die Sachsen Bank steuern Mittel in Höhe von 15 Mio. Euro bei.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /red
- Erstellt am 09.02.2009 - 08:13Uhr | Zuletzt geändert am 09.02.2009 - 08:26Uhr
Seite drucken