Verbesserter Zugang zu Risikokapital
Brüssel (Bruxelles) | Dresden. Junge Technologieunternehmen bekommen jetzt mehr Starthilfe. Die Europäische Kommission hat den Zugang für kleine und mittlere Unternehmen zu Risikokapital verbessert. Nach der geänderten Richtlinie können maximal 2,5 Millionen Euro pro Unternehmen und Jahr ausgereicht werden, anstatt wie bisher 1,5 Millionen Euro. Diese Lockerung der staatlichen Beihilfen gilt auch für den Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS), ist allerdings befristet bis Ende 2010.
Mehr Geld für junge Technologieunternehmen
„Für junge Technologieunternehmen mit technisch anspruchsvollen Gründungsideen oder neuartigen Dienstleistungen ist das eine gute Nachricht. Die öffentliche Hand kann sich mit deutlich höheren Beträgen beteiligen und so die Lücke schließen, die momentan durch ausfallende Finanzierungspartner entstehen können,“ stellte Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk den Nutzen der Neuregelung heraus.
Der Technologiegründerfonds unterstützt die Gründung innovativer Unternehmen im Hochtechnologiebereich während der Vorgründungsphase (Seed-Phase ) und in der Gründungsphase (Startup-Phase). Finanziert werden u. a. marktnahe Produktentwicklung, Markteinführung sowie ein Anschub für den Produktionsaufbau. Das Angebot zielt allgemein auf die Förderung einer schnellen wirtschaftlichen Nutzung neuartiger Technologien und Produkte und unterstützt auch Ausgründungen aus dem Hochschul- und Forschungsbereich.
Für den Fonds stellt der Freistaat 45 Mio. Euro unter anderem an EFRE-Mitteln bereit. Die Sparkassen Chemnitz, Leipzig und Dresden sowie die Sachsen Bank steuern Mittel in Höhe von 15 Mio. Euro bei.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
- Quelle: /red
- Erstellt am 09.02.2009 - 08:13Uhr | Zuletzt geändert am 09.02.2009 - 08:26Uhr
Seite drucken
