Das textile Sachsen in Berlin
Berlin, 20. November 2008. Begeistert eröffnete am Abend des 19. Novembers 2008 der sächsische Staatsminister Thomas Jurk mit Arturo Prisco, Inhaber der Firma "Exklusive Textilien", und Peter Paul Polte, Herausgeber der Zeitschrift "Textilwirtschaft", die Ausstellung "Vorhang auf! Fäden - Farben - Fantasien". Vor 140 geladenen Gästen aus der Textilbranche betonte Jurk, dass sich Sachsen wieder zu einem herausragenden Standort von Luxus- und Lifestylemarken entwickelt habe.
Sachsen zeigt´s Berlin!
Der Sachse Jurk sieht eine neue Achse Sachsen – Berlin wachsen: "Die Präsentation in Berlin, der ''City of Design', ist der Brückenschlag zwischen einer gewachsenen und innovativen Industrie auf der einen Seite und einem kreativen Potenzial von Fashiondesignern, Raumausstattern, Innenarchitekten und Einrichtungshäusern auf der anderen Seite. Ich wünsche den sächsischen Unternehmern viel Erfolg beim Knüpfen neuer Geschäfts-Fäden."
Mit derAusstellung präsentiert die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund eine Ausstellung über sächsische Textilunternehmen. In einem Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne werden Reproduktionen historisch wertvoller Gewebe, wie beispielsweise Seidentapeten und Gobelins sowie heutige Qualitätsprodukte für Interieur, Fashion und Accessoires gezeigt. Die Produktpalette der sächsischen Textilunternehmen umfasst aus dem Premium- und Luxussegment u. a. Damaste, Leinen und Plauener Spitzen. Präsentiert werden außerdem Brokat- , Druck- und Veloursstoffe, Teppiche und leuchtende Gewebe.
16 Unternehmen und der Fachbereich Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule, das sächsische Textilforschungsinstitut und der Verein Vogtländische Textilgeschichte präsentieren die Innovationskraft der Textilregion Sachsen. Fachliche und handwerkliche Kompetenzen und eine beeindruckende Vielfalt der ausgestellten Gewebe beweisen Kreativität, Kundenorientierung und Leistungsstärke.
Am 1. Dezember 2008 sind mehr als 400 Designer, 650 Innenarchitekten und Raumausstatter zu zwei Präsentationen in die Berliner Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund eingeladen. Mehr als 25 Aussteller der sächsischen Bekleidungs- und Textilindustrie werden unter den Themen "Entworfen in Berlin - genäht in Sachsen" sowie "Interieur-Textilien – hergestellt in Sachsen" ihr aktuelles Produkt- und Leistungsangebot vorstellen. Vertreten sind Konfektionsbetriebe, Stickereien und spezialisierte Webereien, aber auch Textildrucker. Die Unternehmer werden mit einer Musterauswahl (Seide, Leinen, Brokat, Plaids, Velours, Designerteppiche, Mohairplaids, bestickte Gardinen und Dekostoffe, Seidentapeten, Gobelins u. v. a. m.) selbst vor Ort sein, um im direkten Gespräch Wünsche und Anforderungen der Kunden besprechen.
Hingehen!
Die Ausstellung kann vom 20. November bis 1. Dezember 2008 täglich 10 bis 17 Uhr in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, Brüderstraße 11/12, 10178 Berlin, besucht werden.
Der Eintritt ist frei - Gruppen werden um Anmeldung unter Tel. 030 - 206 06-0 gebeten.
Tipp:
Wer Textilien herstellt und in Verkehr bringt, muss Kennzeichnungspflichten per Etikett beachten.
Mehr:
Görlitz braucht Luxus



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: /red
- Erstellt am 20.11.2008 - 22:56Uhr | Zuletzt geändert am 12.01.2021 - 17:31Uhr
Seite drucken