Neuer Wirtschaftsreferent
Görlitz-Zgorzelec. Daniel Czerny heißt der neue Referent für Wirtschaftspolitik und Internationale Kooperation der Stadt Görlitz. Der gebürtige Görlitzer hat nach seinem Abitur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Fachhochschule Zittau/Görlitz studiert. Seine Diplomarbeit wurde mit dem Prädikat „sehr gut“ bewertet. Im Jahr 2004 hatte der Diplom-Wirtschaftsingenieur aus beruflichen Gründen seinen Wohnsitz nach Baden-Württemberg verlegt, wo er u.a. als kaufmännischer und freier Mitarbeiter - auch in leitender Position - tätig war. In den letzten beiden Jahren agierte der Ökonom für Grundstücks- und Immobilienwirtschaft als freier Ingenieur, erstellte Gutachten und führte Wertermittlungen durch. Czerny verfügt über Erfahrungen in Markt- und Standortanalysen und hat bereits im internationalen Umfeld gearbeitet.
Große Aufgaben in der Heimat
Auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen hatte er die Rückkehr in seine Heimatstadt geplant, wo sich dem dreifachen Familienvater nun zunächst befristet eine neue Perspektive in der Stadtverwaltung Görlitz bietet. Arbeitsbeginn für den neuen Wirtschaftsreferenten ist der 1. Oktober 2008.
Als sogenannter „Unternehmenslotse“ wird er innerhalb der Verwaltung Investorenanfragen betreuen sowie als Ansprechpartner für die Wirtschaft zur Verfügung stehen.
Auch soll Czerny an der strategischen Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Görlitz mitwirken. In Kooperation mit der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH wird es zu seinen Augaben gehören, Investoren und damit Arbeitsplätze nach Görlitz zu holen. Das Projektmanagement großer städtischer Entwicklungsvorhaben wird ebenfalls zu seinem Aufgabengebiet gehören.
Die Stelle war ausgeschrieben worden, weil die bisherige Stelleninhaberin Lesbia Beck zur Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH gewechselt ist. Dort betreut sie im Rahmen des internationalen Innovationsnetzwerkes die Themen Energie, Bioenergie und Biotechnologie.
Kommentar:
Na, da hat er sich ja gleich die größte anzunehmende berufliche Herausforderung - das Anwerben von arbeitsplatzträchtigen Investoren - ausgeguckt, der Herr Czerny.
Bleibt zu hoffen, dass er aus seiner befristeten Perspektive was macht und als "Unternehmenslotse" in den Untiefen der Verwaltung stets selbst eine Handbreit Wasser unterm Kiel behält.
Wenn ein Tipp für den Start erlaubt ist: Nicht auf Investorenanfragen warten, sondern die Investoren selber fragen,
Ihr Fritz R. Stänker



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /red | Foto: /Privat
- Erstellt am 30.09.2008 - 00:53Uhr | Zuletzt geändert am 30.09.2008 - 01:16Uhr
Seite drucken