3.400 Azubis wählen neue Jugend- und Auszubildendenvertretung im Kreis Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2024. Im Landkreis Görlitz haben rund 3.400 Auszubildende ab sofort die Möglichkeit, ihre Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) zu wählen. Die Wahlen zum sogenannten „Junior-Betriebsrat“ laufen bis Ende November. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Auszubildende und junge Beschäftigte auf, ihr Stimmrecht zu nutzen. „Die JAV ist das Sprachrohr der jungen Menschen in den Betrieben und Verwaltungen. Sie ist der direkte Draht zur Chefetage – und damit ein wichtiger Problemlöser, wenn es im Betrieb mal hakt“, sagt Roland Müller, Vorsitzender der IG BAU Ostsachsen.
Daumen hoch für die junge Stimme im Job: Azubis im Kreis Görlitz können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen.
Foto: IG BAU | Tobias Seifert
Die Wahl: Mitbestimmung und Interessenvertretung
Die Wahl zur JAV ermöglicht es Auszubildenden und Beschäftigten unter 25 Jahren, ihre Interessen in den Betrieben aktiv zu vertreten. Die IG BAU betont, wie wichtig die Beteiligung junger Menschen an der betrieblichen Mitbestimmung sei. „Jugendliche haben einfach eine andere Betriebsbrille auf der Nase. Sie bringen frische Ideen ein und können dem Betriebsalltag neue Impulse geben“, erklärt Roland Müller. Diese Mitbestimmung sei gerade in Fragen der Ausbildungsqualität oder der Betreuung der Azubis von entscheidender Bedeutung. Die JAV könne von der besseren Azubi-Betreuung bis hin zu individuellen Problemen wie unbezahlten Überstunden oder Lernhilfen aktiv werden, so Claudia Praetorius von der Jugendorganisation der Gewerkschaft.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Laut IG BAU gibt es im Landkreis Görlitz etwa 3.400 Auszubildende, darunter rund 240 in der Baubranche. Für die Teilnahme an der JAV-Wahl ist es erforderlich, dass der Betrieb mindestens fünf junge Beschäftigte oder Auszubildende sowie einen bestehenden Betriebsrat hat. Wahlberechtigt sind alle Beschäftigten unter 18 Jahren und alle Auszubildenden. Kandidieren können Azubis und junge Beschäftigte unter 25 Jahren. Mehr Informationen zur Wahl und Unterstützung bei der Gründung einer JAV finden Interessierte online auf www.jav-portal.de oder direkt bei der Bundesjugendsekretärin der IG BAU, Claudia Praetorius, unter jungebau@igbau.de.
Die Rolle der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Die JAV wird als ein zentraler Akteur in der betrieblichen Mitbestimmung gesehen. Sie sorgt dafür, dass die Anliegen der Auszubildenden gehört werden und dass bei Problemen direkte Lösungen gefunden werden können. „Von der besseren Ausstattung für die Ausbildung bis hin zu individuellen Anliegen – die JAV kann einiges bewegen“, betont Praetorius. Die Wahlen sind daher eine wichtige Möglichkeit für die jungen Menschen im Kreis Görlitz, ihre Stimme im betrieblichen Umfeld zu stärken.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red / PM Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Ostsachsen
- Erstellt am 01.10.2024 - 13:04Uhr | Zuletzt geändert am 01.10.2024 - 13:08Uhr
Seite drucken