Deutsch-Polnischer Dialog: Wegweiser für die Zukunft
Görlitz, 4. April 2024. Eine hochrangige polnische Delegation unter der Leitung von Maciej Sytek, Präsident der Regionalentwicklungsgesellschaft in Konin, besuchte Mitte März die Lausitz zu einem zweitägigen Austausch über Strukturwandel und die Förderung nachhaltiger Energiekonzepte.
Vertreter aus Konin und Lausitz im Dialog.
Foto: Wirtschaftsregion Lausitz GmbH
Länderübergreifende Zusammenarbeit im Fokus
Der Besuch, der vom 18. bis 19. März 2024 stattfandt, bildet eine Fortsetzung des Dialogs, der bereits im April 2023 mit einem Besuch einer Lausitzer Delegation in Konin seinen Anfang nahm. „Die heutigen Herausforderungen im Bereich des Strukturwandels erfordern eine länderübergreifende Zusammenarbeit“, betont Dr.-Ing. Klaus Freytag, der Beauftragte des Ministerpräsidenten für die Lausitz. Ziel war es, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Einblicke und Perspektivenwechsel
Die Agenda des Besuchs umfasste Vorträge und Diskussionsrunden mit Fokus auf den Transformationsprozessen beider Regionen. Beteiligt waren Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Mario Ragwitz vom Fraunhofer-Institut, Heiko Jahn, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Lausitz, und Dr. Thomas Porsche von der LEAG. Maciej Sytek hebt hervor: „Die Begegnungen dienen dem Aufbau langfristiger Partnerschaften und der gemeinsamen Entwicklung regionaler Innovationen.“
Blick in die Zukunft: Nachhaltige Projekte und Kooperationen
Der folgende Tag bot der Delegation Einblicke in Leuchtturmprojekte der Region, darunter der Cottbuser Ostsee und Forschungsinitiativen der Brandenburgischen Technischen Universität. „Diese Besuche verstärken den lebendigen Ideenaustausch und legen den Grundstein für zukünftige Kooperationen“, unterstreicht Heiko Jahn.
Hintergrund
Konin, gelegen an der Europa-Route Berlin-Warschau, steht ähnlich wie die Lausitz vor der Herausforderung, sich von der Braunkohle abzuwenden und nachhaltige Energiewege zu beschreiten. Der Austausch zwischen den Regionen verspricht wertvolle Erkenntnisse und Impulse für beide Seiten.



-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
-
Markenstärke im Fensterbau: Sächsisches Unternehmen überzeugt mit Konzept
Görlitz, 7. August 2025. Fenster müssen heute mehr leisten als früher: Sie sollen Ene...
-
300 Euro monatlich: IG BAU vergibt Stipendium an Azubis im Kreis Görlitz
Görlitz, 4. August 2025. Gute und engagierte Auszubildende im Landkreis Görlitz könne...
-
Flexible Beschäftigungsmodelle clever nutzen: Wann sich Mini- und Midijobs für Unternehmen lohnen
Görlitz, 4. August 2025. Der zunehmende Fachkräftemangel führt in vielen Unternehmen ...
- Quelle: red / Wirtschaftsregion Lausitz GmbH
- Erstellt am 02.04.2024 - 11:27Uhr | Zuletzt geändert am 04.04.2024 - 10:37Uhr
Seite drucken