Startschuss für das nächste Baulos am Elisabethplatz
Görlitz, 20. November 2023. Die Transformation des Elisabethplatzes in Görlitz nimmt weiter Fahrt auf. Nach erfolgreichen Anfängen des ersten Bauloses im westlichen Bereich, initiiert durch die Stadtwerke Görlitz AG, steht nun das nächste Kapitel bevor. Die Stadtverwaltung Görlitz, in Kooperation mit den Stadtwerken, leitet das erste Baulos unter ihrer Regie ein.
Neue Phase der Bauarbeiten am Elisabethplatz in Görlitz beginnt.
Foto: Frauke Riether auf Pixabay
Neuer Abschnitt im Bauprojekt Elisabethplatz
Mit dem 20. November 2023 markiert Görlitz einen wichtigen Meilenstein: Das Los 1 Tiefbau beginnt. Eine umfassende Bauanlaufberatung, an der neben der Baufirma und dem Planungsbüro auch andere Schlüsselakteure wie die Marktgilde teilnahmen, hat bereits stattgefunden. Die Weichen für den reibungslosen Ablauf sind somit gestellt.
Veränderungen für Markt und Verkehr
Eine unmittelbare Folge des Baubeginns ist die Umsiedlung des Marktes. Die Imbissstände und Gastronomie ziehen zum Marienplatz, während die Verkaufsstände auf den östlichen Teil des Elisabethplatzes verlegt werden. Diese Neuerung tritt am selben Tag in Kraft, an dem auch die Baustelleneinrichtung errichtet wird. Mit dem Dienstag beginnt dann die eigentliche Bauausführung, die bis Juni 2024 andauern soll. Parallel dazu ist von April bis November 2024 die Umsetzung des Loses 2 für Straßen- und Landschaftsbau geplant.
Zukunftsorientierte Beleuchtung und baldige Verkehrsentlastung
In einem separaten Los wird im kommenden Jahr die Straßenbeleuchtung modernisiert: LED-Straßenlampen ersetzen die alten Beleuchtungen im westlichen Teil des Elisabethplatzes, während im östlichen Teil eine Umrüstung auf LED-Leuchtmittel erfolgt. Dieses Vorhaben unterstreicht die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Stadt.
Zudem ist eine Verkehrsentlastung in Sicht: Die aktuelle Straßensperrung im Bereich Bismarckstraße/Klosterplatz, eine Folge der vorbereitenden Medienverlegungen und Kanalarbeiten, wird voraussichtlich bis zur ersten Dezemberhälfte aufgehoben. Dies ermöglicht einen flüssigeren Verkehr in diesem Abschnitt.
Die Stadtverwaltung Görlitz appelliert an das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger für die während der Baumaßnahmen entstehenden Einschränkungen. Der zukünftig erneuerte Elisabethplatz, ausgestattet mit neuen Bäumen und einem effizienten Wassermanagement, soll diese Unannehmlichkeiten wettmachen.


Bauplanung Los 1
Von Gerd Posselt am 30.11.2023 - 10:07Uhr
hiermit frage ich mich wie man zu so einem Hochgelobten Bauplan Los1 zum
20.11.2023 kommt wo doch jeder weiß das der Winter bald vor der Tür steht.
Ich kann nicht verstehen das Planung und Leiter dieses Projektes solche
Termine setzen hatte man gehofft das kein Winter kommt. Wir hatten dieses Jahr
einen der schönsten Oktober gehabt da hätte man viel schaffen können. Wenn der
Winter wie jetzt noch bis Februar bleibt werden wohl Ihre Ziele von Los1 auf der
Strecke bleiben. Vielleicht beanworten mir die Veranwortlichen mal diese Frage.
Danke und einen schönen Winteranfang.

-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
-
Kompetenz sichert Zukunft: Wie Unternehmen durch Weiterbildung profitieren
Görlitz, 13. Juni 2025. Die Arbeitswelt steht nicht still. Neue Technologien, veränderte M...
-
Wie Anlageklassen verschmelzen: Was Trader über hybride Produkte wissen müssen
Görlitz, 11. Juni 2025. Noch vor wenigen Jahren blieben Anlageklassen in ihren eigenen Bahnen. ...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 20.11.2023 - 11:07Uhr | Zuletzt geändert am 20.11.2023 - 15:32Uhr
Seite drucken