Fachleute in Görlitz willkommen
Görlitz, 31. August 2022. Längst ist die Arbeitswelt für Arbeitnehmer zu einem Rosinenkuchen geworden, zumindest für jene, die gut ausgebildet und leistungswillig sind und nicht nach einer Anstellung suchen, wo sie auf einem Kissen sitzen und jene managen beziehungsweise behindern, die die eigentliche Arbeit machen. Mit einer Jobbörse hat Görlitz sich bemüht, die lokalen Rosinen zu präsentieren.
Erfolg konstatiert, Ergebnisse fehlen noch
Der Plan war schlau ausgeheckt und ging – so wie bereits bei zurückliegenden Görlitzer Altststadtfesten – ganz hervorragend auf: Viele Ex-Görlitzer nutzen das Altstadtfest, um Verwandte und Freunde wiederzusehen. Das weckt in manchem Sehnsucht nach der Rückkehr an den Neißestrand – wenn da nur nicht die Frage nach einem Arbeitsplatz wäre.
Genau hier setzen die Wirtschaftsförderer der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) an, wenn sie den Haupttag des Altstadtfests, den Sonnabend, für eine sogenannte Jobbörse nutzen. Egon, Benny und Kjeld – ebenfalls stets gut für einen Plan – sind voller Neid, denn im Gegensatz zu den ihrigen funktionierte der EGZ-Plan und am 27. August 2022 kamen nahezu 1.000 Besucher ins Rathaus am Görlitzer Untermarkt, um sich bei Arbeitgebern zu informieren – und die Arbeitgeber nutzten die Gelegenheit, Netze und Angeln auszulegen: 25 Unternehmen und Institutionen aus der Region warben um Arbeitnehmer für ihre offene Stellen.
Wie die EGZ mitteilte, fiel das Fazit zur Veranstaltung durchweg positiv aus: Sowohl die Gäste der Jobbörse als auch die beteiligten Arbeitgeber waren mit der Organisation, dem Angebot und den Gesprächen zufrieden. Im kommenden Jahr soll es zum Altstadtfest wieder eine Jobbörse geben.
Die Jobbörse ist Teil der Fachkräftekampagne "Job mit Aussicht". Dieses Motto will auf Vorteile des Arbeits- und Lebensumfeldes in der deutsch-polnischen Europastadt aufmerksam machen. Die EGZ nennt in diesem Zusammenhang "neben einem breit gefächerten Karriereangebot auch die kurzen Wege, die Nähe zur Natur, der bezahlbare Wohnraum, die vielen Kultur- und Freizeitangebote u.v.m."
Nur die Frage, ob jemand mitten im Altstadtfest seinen Traumjob gefunden hat, muss noch unbeantwortet bleiben. "Aber mit Sicherheit hat die Fachkräftebörse »Willkommen zu Hause« dazu beigetragen, erste Impulse zu setzen", freut man sich bei der EGZ.
Mehr:
Welcome Görlitz Zgorzelec



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto: Nikolai Schmidt
- Erstellt am 31.08.2022 - 06:16Uhr | Zuletzt geändert am 31.08.2022 - 07:06Uhr
Seite drucken