Staatsministerin Klepsch beim Azubi-Dinner in Görlitz
Görlitz, 31. Januar 2022. Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch hat gestern auf einem AZUBI-Dinner des Hotel- und Gaststättenverbands e.V. (DEHOGA Sachsen) in einem Hotel am Berzdorfer See für Nachwuchs in der Tourismusbranche geworben.
Die Tourismusbranche wirbt um Azubis

Im Mittelpunkt standen die von selbstverständlich allen Geschlechtern ausübbaren Berufe Hotelfachmann, Koch, Restaurantfachmann sowie Kaufmann für Tourismus und Freizeit. Aufgezeigt werden sollt mit der Veranstaltung, wie man in die Tourismusbranche einsteigen kann und welche Perspektiven es dort gibt. Sechs Unternehmen, zehn Azubis und sechs Miniköche waren zu diesem Zweck dabei. Außerdem wurde verkostet, gegessen und gekocht.
Die sogenannten AZUBI-Dinner sind zudem Teil der gemeinsamen Fachkräftekampagne des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. (LTV) und des DEHOGA Sachsen.
Ausgebildete Facharbeiter wichtig
Staatsministerin Klepsch: "Das Gastgewerbe gehört mit seiner Vielzahl an Betrieben zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland und Sachsen. Gleichzeitig ist die Branche am stärksten von der Pandemie betroffen. Sachsen als Reiseland leidet seit nunmehr zwei Jahren unter Schließungen, Kurzarbeit, und Abwanderung von Mitarbeitern in andere Branchen. Als Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus werde ich genau hier aktiv: Tourismustalente müssen für Sachsen neu gewonnen werden, Fachkräfte müssen zur Rückkehr in die Branche bewegt werden."Kultur und Tourismus werden nach Meinung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen und das nicht nur in den vom Strukturwandel betroffenen Gebieten. Damit die Gastronomiebranche wieder durchstarten kann, sind gut ausgebildete Facharbeiter wichtig. Im November 2021 hatten Tourismusministerin Barbara Klepsch, der LTV und die DEHOGA Sachsen eine Fachkräftekampagne "Tourismustalente für Sachsen" ins Leben gerufen.
Mehr erfahren im Bautzner Anzeiger:
30.01.2022: Sachsen auf Platz 1, Bautzen auf Platz 5



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto: Görlitz Neues Rathaus: © Görlitzer Anzeiger, Foto Murmelspielanlage in Turisede: © BeierMedia.de
- Erstellt am 31.01.2022 - 01:24Uhr | Zuletzt geändert am 31.01.2022 - 02:26Uhr
Seite drucken