Staatsministerin Klepsch beim Azubi-Dinner in Görlitz
Görlitz, 31. Januar 2022. Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch hat gestern auf einem AZUBI-Dinner des Hotel- und Gaststättenverbands e.V. (DEHOGA Sachsen) in einem Hotel am Berzdorfer See für Nachwuchs in der Tourismusbranche geworben.
Die Tourismusbranche wirbt um Azubis

Im Mittelpunkt standen die von selbstverständlich allen Geschlechtern ausübbaren Berufe Hotelfachmann, Koch, Restaurantfachmann sowie Kaufmann für Tourismus und Freizeit. Aufgezeigt werden sollt mit der Veranstaltung, wie man in die Tourismusbranche einsteigen kann und welche Perspektiven es dort gibt. Sechs Unternehmen, zehn Azubis und sechs Miniköche waren zu diesem Zweck dabei. Außerdem wurde verkostet, gegessen und gekocht.
Die sogenannten AZUBI-Dinner sind zudem Teil der gemeinsamen Fachkräftekampagne des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. (LTV) und des DEHOGA Sachsen.
Ausgebildete Facharbeiter wichtig
Staatsministerin Klepsch: "Das Gastgewerbe gehört mit seiner Vielzahl an Betrieben zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland und Sachsen. Gleichzeitig ist die Branche am stärksten von der Pandemie betroffen. Sachsen als Reiseland leidet seit nunmehr zwei Jahren unter Schließungen, Kurzarbeit, und Abwanderung von Mitarbeitern in andere Branchen. Als Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus werde ich genau hier aktiv: Tourismustalente müssen für Sachsen neu gewonnen werden, Fachkräfte müssen zur Rückkehr in die Branche bewegt werden."Kultur und Tourismus werden nach Meinung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen und das nicht nur in den vom Strukturwandel betroffenen Gebieten. Damit die Gastronomiebranche wieder durchstarten kann, sind gut ausgebildete Facharbeiter wichtig. Im November 2021 hatten Tourismusministerin Barbara Klepsch, der LTV und die DEHOGA Sachsen eine Fachkräftekampagne "Tourismustalente für Sachsen" ins Leben gerufen.
Mehr erfahren im Bautzner Anzeiger:
30.01.2022: Sachsen auf Platz 1, Bautzen auf Platz 5



-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
- Quelle: red | Foto: Görlitz Neues Rathaus: © Görlitzer Anzeiger, Foto Murmelspielanlage in Turisede: © BeierMedia.de
- Erstellt am 31.01.2022 - 01:24Uhr | Zuletzt geändert am 31.01.2022 - 02:26Uhr
Seite drucken