Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen

Bild zu Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen

Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 nominiert werden. Im Mittelpunkt der 30. Preisverleihung steht das Thema Fachkräfte. Gesucht werden Betriebe aus der Region, die mit innovativen Maßnahmen Mitarbeitende gewinnen, halten und begeistern.


Seit 1996 verleihen die Landkreise Bautzen und Görlitz gemeinsam den Preis. Die Organisation übernimmt die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien (MGO). Der thematische Fokus soll die Auswahl erleichtern und die Sichtbarkeit konkreter Unternehmensstrategien erhöhen.

Preisverleihung OLUP 2024

Foto: photastisch, Norman Paeth

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Fokus Fachkräfte: Jury sucht überzeugende Konzepte

Die Jury richtet den Blick auf Unternehmen, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und mit erfolgreichem Fachkräftemanagement überzeugen. Dazu zählen unter anderem flexible Arbeitsmodelle, ein starkes Arbeitgebermarketing sowie eine gelebte Wertschätzungskultur.


Besonders gefragt sind auch Betriebe, die Vielfalt und Internationalität als Chance begreifen, jungen Talenten Wissen weitergeben und in die Gesundheit ihrer Beschäftigten investieren. „Wir suchen Vorbilder. Unternehmen, die zeigen, wie Fachkräftegewinnung und -bindung heute gelingt“, sagt Juliane Wojan, Projektmanagerin der MGO.


Positive Effekte für ausgezeichnete Betriebe


Regine Jorga, Geschäftsführerin der Lausitzer Ölmühle Hoyerswerda, berichtete von positiven Rückmeldungen nach dem Gewinn im Jahr 2024: „Der Gewinn hat uns enormen Zuspruch gebracht – von Kunden, Geschäftspartnern und vielen Bekannten.“ Die Urkunde sei im Laden sichtbar aufgehängt. Besonders erfreut habe sie die Wertschätzung auch aus der Stadtgesellschaft.


Auch Olgird Linke, Geschäftsführer der LiberTec GmbH, erinnerte sich positiv: „Für uns ist es nach wie vor eine Ehre, den Preis erhalten zu haben.“ Der Gewinn habe neue Kundenkontakte ermöglicht. Direkt nach der Preisverleihung sei ein Großauftrag aus Leipzig eingegangen – initiiert durch die mediale Berichterstattung.


Heiko Schneider, Inhaber der H.aarSchneider GmbH Hoyerswerda, betonte die aktuelle Relevanz des Themas: „In unserem Salon spüren wir den Fachkräftemangel zum Glück deutlich weniger als noch vor einigen Jahren. Doch in vielen anderen Branchen ist die Lage angespannt.“ Der Preis mache gute Beispiele sichtbar, gerade auch kleinere Unternehmen im regionalen Umfeld.


Einreichung bis Mitte September möglich


Vorschläge können bis Mitte September 2025 online eingereicht werden. Teilnehmen können Handwerksbetriebe, Dienstleister und Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, der Wirtschaftsförderung Sachsen, der Agentur für Arbeit sowie der MGO. Ende September stehen die Preisträger fest.


Die Verleihung der drei gleichwertigen Preise erfolgt am 27. Oktober 2025. Ausgezeichnete Unternehmen erhalten eine Urkunde und einen Pokal. Alle nominierten Betriebe werden zur Veranstaltung eingeladen und dort gewürdigt.


Weitere Informationen und das Nominierungsformular stehen unter: www.oberlausitz.com/ol-up

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red /PM Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
  • Erstellt am 30.08.2025 - 08:18Uhr | Zuletzt geändert am 30.08.2025 - 08:20Uhr
  • drucken Seite drucken