Unternehmen laden zum Tag der offenen Tür
Landkreis Görlitz, 29. Oktober 2021. Unterm Strich 37 Unternehmen in fünf Städten machen mit bei der "Spätschicht", die am Freitag, dem 5. November 2021, jeweils von 16 bis 20 Uhr geht. Bei Betriebsführungen, Schauvorführungen Ansprechpartnern können ich die Gäste aus erster Hand über Berufsbilder sowie Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
Foto: Matthias Weber
Neues Webportal informiert
Funkelnigelnagelneu ist ein spezielles, von den Görlitzer Wirtschaftsförderern der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH verantwortetes Spätschicht-Onlineportal. Hier informieren die Teilnehmer-Unternehmen aus Ebersbach-Neugersdorf, Görlitz, Löbau, Weißwasser und Zittau über ihre Angebote zur Spätschicht -Angeboten und benennen ihre Ansprechpartner.
Tipp:
Für die Besucher ist beim Betriebsbesuch teils eine Anmeldung nötig, damit das Besucheraufkommen gelenkt und die Hygienevorschriften eingehalten werden können.
"Wir freuen uns sehr, endlich wieder eine Spätschicht durchzuführen", so Gloria Heymann von der Zittauer Wirtschaftsförderung. Gemeinsam mit ihren Wirtschaftsförderer-Kollegen Andrea F. Behr aus Görlitz, Stefan Halang aus Ebersbach-Neugersdorf und Thorsten Rennhak aus Weißwasser organisiert sie die Veranstaltung. Heymann, die die erste Spätschicht anfangs nur für Zittau organisiert hatte, freut sich über die stetig gewachsene Bedeutung der Veranstaltung: "In diesem Jahr nehmen so viele Unternehmen wie noch nie teil."
Erstmals ist nun auch Ebersbach-Neugersdorf dabei. "Sechs Firmen haben wir zum Auftakt gewinnen können, davon eine auch in Löbau", freut sich Stefan Halang, Wirtschaftsförderer in Ebersbach-Neugersdorf, über die Teilnahme. Alle Unternehmen seien mit Engagement dabei und bieten Rundgänge an: "Ein Betrieb hat sich dazu ein Quiz einfallen lassen, ein anderer öffnet sogar seine Kantine für eine Imbissmöglichkeit." Auf diese Weise gewinnt die Spätschicht an Erlebnischarakter.eu
Die Geschäftsstellen Görlitz und Zittau der IHK Dresden sowie die Hochschule Zittau/Görlitz unterstützen als weitere Kooperationspartner das Projekt Spätschicht. Für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung haben die Wirtschaftsförderungen der Städte Zittau, Weißwasser, Görlitz und Ebersbach-Neugersdorf über die Fachkräfteallianz Görlitz einen Antrag auf Förderung gestellt und bewilligt bekommen. Die Spätschicht wird mitfinanziert aus Steuergeldern auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.



-
Wie sinnvoll ist ein strikter Dresscode auf Arbeit?
Görlitz, 1. Juli 2022. Angestellte streben zunehmend nach Freiheit und Individualität im Arbeitslebe...
-
Vom Containern und von Containern
Görlitz, 29. Juni 2022. Von Thomas Beier. "Containern gehen" ist der Ausdruck dafür, wenn Leute ille...
-
Oberlausitzer Karrieretage ausgebucht: Eintritt frei!
Landkreis Bautzen | Landkreis Görlitz, 29. Juni 2022. Die Oberlausitzer Karrieretage entwickeln sich...
-
Wirtschaftliche Folgen des Brexits wachsen
Görlitz, 23. Juni 2022. Lange hat die britische Regierung unter Boris Johnson behauptet, dass der Br...
-
Wirksame Werbung
Görlitz, 21. Juni 2022. Von Thomas Beier. Werbung gibt es – so die Archäologen – seit immerhin rund...
- Quelle: red | Foto: Matthias Weber
- Erstellt am 29.10.2021 - 12:23Uhr | Zuletzt geändert am 29.10.2021 - 12:46Uhr
Seite drucken