Flugplatz Rothenburg/O.L. soll ausgebaut werden
Landkreis Görlitz, 27. August 2021. Aus dem Verkehrslandeplatz Rothenburg/O.L. im nördlichen Teil des Landkreises Görlitz könnte ein Industrie- und Gewerbegebiet mit integrierten Start- und Landebahnen und einer autarken, kohlendioxidneutralen Energieversorgung der Unternehmen werden.
Jetzt kommen Arbeitsgruppen zum Zuge

Der Verkehrslandeplatz in Rothenburg/O.L. war nach dem Ende seiner militärischen Nutzung nicht vom großen Aufschwung erfasst – und dann auch das noch: Anfang 2018 sprang ein chinesischer Autohersteller ab, womöglich wegen Missverständnissen zur Grundstücksgröße. Man konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, als sei Grigorij Kossonossow beauftragt mit der Vermarktung des zur Verfügung stehenden 250-Hektar-Areals.
Doch nun setzen sich drei Herren mit Handlungsvermögen dafür ein, den Luftbahnhof im Zuge des Strukturwandels zu einem CO2-neutralen Industrie- und Gewerbegebiet auszubauen: Der Initiative von Dr. Andreas Sperl, Geschäftsführer der Elbe Flugzeugwerke GmbH Dresden, Philipp Heim, Geschäftsführer der Firma HEIM Rinderfarm Neiße GmbH und Bernd Lange, Landrat des Landkreises Görlitz, ist eine Beratung zu diesem Ziel zu verdanken, die am 26. August 2021 die Bürgermeisterin der Stadt Rothenburg/O.L. Heike Böhm, am ansässoge Unternehmen sowie Unternehmen aus dem Energie- und Recyclingsektor an einen Tisch brachte.
Ergebnis: Jetzt sollen Arbeitsgruppen zum Flugzeugrecycling, zu "grünem Wasserstoff", Kreislaufwirtschaft und Photovoltaik gegründet werden. Neben der Verständigung über eine kontinuierliche Arbeit wurde zudem vereinbart, im November 2021 eine weitere Sitzung durchzuführen. Einigkeit bestand darüber hinaus, zwecks Standortentwicklung für die Ertüchtigung der Schienen- wie auch Straßenanbindung Priorität einzufordern.
Der Landkreis Görlitz soll die weitere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Standort und dessen Ausbau übernehmen. Aha.
Mehr:
Rothenburg/O.L. im Görlitzer Anzeiger



-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
-
Kompetenz sichert Zukunft: Wie Unternehmen durch Weiterbildung profitieren
Görlitz, 13. Juni 2025. Die Arbeitswelt steht nicht still. Neue Technologien, veränderte M...
-
Wie Anlageklassen verschmelzen: Was Trader über hybride Produkte wissen müssen
Görlitz, 11. Juni 2025. Noch vor wenigen Jahren blieben Anlageklassen in ihren eigenen Bahnen. ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 27.08.2021 - 11:15Uhr | Zuletzt geändert am 27.08.2021 - 11:54Uhr
Seite drucken