Görlitz hat Potenzial als Zentrum für Mode
Görlitz, 8. August 2019. Wer Sachsen besucht, entscheidet sich oft für Landschaften wie das Erzgebirge, das Elbsandsteingebirge oder die Oberlausitz und unter den Städten steht bei vielen zunächst Dresden ganz oben auf der Wunschliste. Doch etliche Touristen zieht es nach Görlitz, Deutschlands östlichste Stadt. Die Stadt ist definitiv einen Besuch wert und dafür gibt es deutlich mehr Gründe als ausschließlich die schöne Altstadt.
Abbildung oben: Görlitz ist Spitze, nicht allein wegen seiner vielen Türme und Türmchen
Immer beliebter werdender Touristenort inmitten einer abwechslungsreichen Region

Wer in Görlitz an Mode denkt, kommt um die künftige Nutzung des historischen Kaufhauses und den hier verliehenen Euro Fashion Award nicht herum
Görlitz ist eine Stadt, in der die Besucher Geschichte einmal ganz anders, aus unterschiedlichen Perspektiven und überaus authentisch erleben können. Außerdem ist Görlitz als Filmstadt "Görliwood" sogar bis nach Hollywood als Filmkulisse bekannt und hat auch sonst einiges an Kultur und Urlaubserlebnissen zu bieten. Das ist sicherlich neben dem großen Engament der örtlichen Wirtschaftsförderer von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH der Hauptgrund für den in den letzten Jahren stark wachsenden Tourismus-Wirtschaftszweig. Inzwischen positioniert sich die gemütliche Stadt mit ihrem Charme sogar in den Top 4 Reisezielen in Sachsen und steht bei zunehmend mehr Urlaubern fest im Reiseplan. Deshalb erstaunt es kaum, dass die Stadt beschlossen hat, der Branche weiterhin unter die Arme zu greifen, damit sich Görlitz auch längerfristig das Aushängeschild der Oberlausitz und Niederschlesiens nennen kann.
Momentan hat die Stadt einen Übernachtungsrekord von fast 300.000 Buchungen erzielt. Dies entspricht einem Plus von mehr als fünf Prozent zum Vorjahr und ist somit ein starkes Signal, dass der "ferne Osten Deutschlands" immer beliebter wird. Ebenfalls bei Ausländern ist ein Anstieg der Übernachtungen in der Neißestadt erzielt worden: So wuchs deren Anzahl um gute 7,4 Prozent innerhalb eines einzigen Jahres. Die größten Gruppen davon stellen neben Polen auch Schweizer und Österreicher, gefolgt von Briten, dar.
Mitteleuropäisches Modezentrum?
Görlitz behauptet sich aber nicht nur kulturell als sehens- und erlebenswert, sondern unerwarteterweise auch als Stadt mit Modegeschmack. Dank ihrer günstigen Lage zwischen Berlin und Prag (Praha) sowie Dresden und Breslau (Wrocław) sehen sich Anbieter in der Europastadt immer mehr in der Pflicht, die Interessen modebewusster Gäste zu achten und zu bedienen. Ganz wesentlich ist in Görlitz die Kundschaft aus Polen, die in hochwertigen Sortimenten für hohe Umsatzanteile sorgt.Die Stadt zieht aber auf der anderen Seite auch weltbekannte Modemarken an, die der Nachfrage dieser Gäste und Kunden gerecht werden wollen. So wird die Auswahl in hochwertigen Segmenten immer größer, wodurch sich in Görlitz der allgemeine Trend vom stationären Handel hin zum Online Handel ein Stück weit umkehren könnte: Wahrscheinlich wird man für die Bewohner und Urlauber derzeit nur online verfügbare Mode wie die Herren-Modemarke Stone Island früher oder später in einem der Görlitzer Modehäuser finden und direkt anprobieren können, wenn die Entwicklung so weitergeht.
Doch ist es nicht ein wenig dreist, wenn Görlitz in einer Reihe mit den großen Modemetropolen dieser Welt wie London, Paris, Mailand, New York und vielleicht noch Berlin wahrgenommen werden möchte? Aber darum geht es gar nicht: Der Haupteinzugsradius für Görlitz liegt bei vielleicht 150 Kilometern, rechnet man Berlin ein, wohin Görlitz schon zur Kaiserzeit ausgezeichnete Verbindungen hatte, mögen es auch bis zu 250 sein. Das hat der Oberlausitzer Unternehmer Prof. Dr. med. Winfried Stöcker erkannt und mit der nötigen Chuzpe und etwas Geld in der Hand das historische Görlitzer Kaufhaus zwecks Wiederbelebung gekauft und hier mit dem Euro Fashon Award ein tolles Modespektakel, vor allem für Jungdesigner, etabliert. Mit diesem Wettbewerb bekommen Modedesigner, die ausstudiert haben, die Chance, eigene Kollektionen einem breiteren Publikum zu präsentieren. Mehr noch: Großzügige Preisgelder erlauben es den jungen Modemachern, auch wirtschaftlich durchzustarten.
Vom Euro Fashion Award profitieren die Nachwuchsdesigner, das interessierte Publikum und nicht zuletzt die Stadt Görlitz selbst: Sie rückt nun nicht nur als historische und Filmstadt in den Fokus, sondern auch als Modestadt. Um sich auch der großen weiten Welt besser vorzustellen, hat sich Görlitz bereits zur Berliner Fashion Week als Modestadt beworben. Vielleicht sieht man also schon in näherer Zukunft Topmodels nicht mehr nur auf den Catwalks in Paris, London, Mailand und New York, sondern auch in Görlitz?



-
Ethereum 2.0: Was ist es und wie wird es das Ethereum Netzwerk beeinflussen?
Görlitz, 15.März 2023. Die neuen Funktionen und Verbesserungen von Ethereum 2.0 im Verglei...
-
Sparmaßnahmen für viele Verbraucher immer wichtiger – die Menschen setzen auf Tricks
Görlitz, 11.März 2023. Wenn die Stände auf dem Görlitzer Wochenmarkt zusammenge...
-
Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen
Görlitz, 11.März 2023. Smarte Unternehmen, Industrie 4.0, Automatisierung, künstliche Intelligenz. ...
-
Lust auf Arbeit in einer Gärtnerei?
Görlitz, 16. Februar 2023. Bisher hat der Görlitzer Anzeiger versucht, das Interesse an einem Beruf ...
-
IG Bau will »saubere Baustellen im Kreis Görlitz«
Görlitz, 6. Februar 2023. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat kriminelle Prakt...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 08.08.2019 - 12:09Uhr | Zuletzt geändert am 11.08.2019 - 08:19Uhr
Seite drucken