Brauerei zieht in Görlitzer Altstadt
Görlitz, 25. April 2018. Inmitten der Görlitzer Altstadt, auf der Neißstraße 8, eröffnet heute die erst kürzlich gegründete Görlitzer Hausbrauerei "Bierblume" ihr neues, 160 Quadratmeter großes Domizil. Vorteil: Man kann vom Anmaischen im großen Sudkessel bis zum Abfüllen zugucken. Da weiß man, was man trinkt.
Viel Wertschöpfung in der Region
Das Bier aus der Craft-Bier-Brauerei ist also nicht nur zum Trinken, sondern zum Erleben da. Da passt es, dass das Bierblumen-Brauerpaar Alexander Klaus und Diana Klaus-Metzner künftig Bierseminare sowie Mitmach- und Genussaktionen anbieten will.
Unabhängig, handwerklich und kreativ gebraut – so definiert das Inhaberpaar sein Craft-Bier und stellt es entsprechend der Brautradition und saisonaler Besonderheiten her. Wer nicht nur darüber lesen möchte, kann die Craft-Biere der "Bierblume" vor Ort kosten und kaufen.
Aber Bier gibts doch beim Discounter und im Getränkemarkt?
"Ausschlaggebend für die Gründung der eigenen Hausbrauerei war unsere Freude am Kreieren eigener Biersorten", erzählt Klaus, der ausgebildeter Brauer ist. Gemeinsam mit seiner Frau hat er hier in der Region schon seit längerem für einen kleineren Abnehmerkreis gebraut. Doch die Nachfrage nach "Erlkaiser", "Barthel Schulze" oder Saisonbieren sei stetig gewachsen. Die Namen der selbstgebrauten Biere stehen im Kontext der Görlitzer Stadtgeschichte: So steht das helle "Barthel Schulze" für den bürgerlichen Namen des Görlitzer Bürgermeisters Bartholomäus Scultetus und das dunkle "Rauchbier 1717" greift den damaligen Stadtbrand auf. Überhaupt lege man auf den regionalen Bezug viel Wert, wie die ausgebildete Biersommelière Klaus-Metzner erläutert: "Beispielsweise lassen wir auch Etiketten und Bierkisten hier produzieren, weil wir wollen, dass die Wertschöpfung hier in der Region passiert."Touristenfreundliche Lage
Nun kann eine Brauerei nicht einfach so umziehen, die Stadtverwaltung hat da im Zuge von allerlei Genehmigungsverfahren ein Wörtchen mitzureden. Doch die Verwaltungsmitarbeiter erwiesen sich als hilfreiche und flinke Dienstleister, ebenso die städtischen Wirtschaftsförderer der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ).Erst Mitte März 2018 hatte Roswitha Hennig, EGZ-Projektmanagerin, den Kontakt zur Hauseigentümerin hergestellt und einen Besichtigungstermin organisiert. "Neben der Größe hat uns die Lage mitten in der Altstadt sehr zugesagt, weil wir hier sowohl für Einheimische als auch für Touristen präsent sind", freut sich Klaus über die gute Lage. "Insbesondere im Tourismus nehmen Kulinarik und das Erleben von regionalen Spezialitäten einen immer größeren Stellenwert ein", weiß Hennig, "Daher freuen wir uns, der Bierstadt Görlitz eine neue Facette hinzufügen zu können."
Wo gibt es diese Craft-Biere noch?
Außer in der Hausbrauerei selbst sind die Craft-Biere der "Bierblume" bei einer Handvoll Görlitzer Gastronomen mit regionalem, ökologischem Angebot erhältlich, wie im Café Kugel und im Café Herzstück, beide unweit des Görlitzer Untermarktes auf der Weberstraße gelegen. Auch auf der Naschallee, die am 5. Mai 2018 auf dem unteren Teil der Elisabethstraße in die Saison startet, wird man die Biersorten sowie den Cider (Apfelsekt) aus regional angebautem Obst am Stand der "Bierblume" probieren können.Bier und Cider holen!
Bierblume, Neißstraße 8a, 02826 Görlitz
Die Öffnungszeiten kann man sich aussuchen:
Laut EGZ-Pressemitteilung vom 24. April 2018 von Mittwoch bis Sonnabend von 14 bis 21 Uhr und nach Vereinbarung, laut facebook-Seite (Aktualisierungsstand 19. April 2018) von Mittwoch bis Freitag von 12 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 16 Uhr. Wer sich nicht entscheiden kann, wage den Selbstversuch.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Bildquelle: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 25.04.2018 - 07:00Uhr | Zuletzt geändert am 21.08.2021 - 09:05Uhr
Seite drucken