Lausitzer Seen werden gemeinsam vermarktet
Landkreise Görlitz, Bautzen und Oberspreewald-Lausitz, 24. Januar 2018. Das wurde aber auch Zeit: Um die Bekanntheit des Lausitzer Seenlandes und des Berzdorfer Sees im Süden der Stadt Görlitz zu steigern, arbeiten der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. und die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH zusammen. Mit einer Kooperationsvereinbarung, unter die die Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), Andrea Behr (links im Bild), und Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des im südbrandenburgischen Senftenberg beheimateten Tourismusverbands Lausitzer Seenland e.V., ihre Namen schrieben, wurde die Zusammenarbeit unlängst besiegelt.
Unterschiedliche Kompetenzen werden zusammengeführt
Thema: Berzdorfer See
Der Berzdorfer See – eine geflutete Braunkohlegrube im Süden der Stadt Görlitz und zweitgrößter See Sachsens – hat sich zu einem Naherholungsgebiet entwickelt.
- Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher [16.01.2025]
- Berzdorfer See: Aufruf zu Respekt und Sauberkeit [21.06.2024]
- Direkte Busanbindung zum Görlitzer Hafen ab Mai [24.04.2024]
Zwei Reiseziele haben sich aus früheren Tagebauen im Lausitzer Braunkohlerevier entwickelt: Im Lausitzer Seenland – bei Hoyerswerda, Boxberg/O.L. und in der Region Senftenberg – wächst mit mehr als 20 gefluteten Seen Europas größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft heran. Im Süden der Europastadt Görlitz/Zgorzelec ist der fast 1.000 Hektar große Berzdorfer See – nach dem Bärwalder See bei Boxberg/O.L. – der zweitgrößte in Sachsen - ein neues Natur- und Naherholungsressort entstanden.
Im Marketing und dessen Teilbereich Öffentlichkeitsarbeit wollen sich die frisch gebackenen Partner künftig eng abstimmen. Dazu gehört, was allerdings möglicherweise nicht viel der Abstimmung bedarf, auf Tourismusmessen im In- und Ausland und in den Touristinformationen Senftenberg und Hoyerswerda sowie in der Görlitz-Information die Prospektmaterialien und touristischen Angebote beider Partner zugänglich zu machen. Bei Studien- und Pressereisen sollen gegenseitige Beteiligungen möglich werden. Der regelmäßige Austausch zwischen den Partnern soll die Zusammenarbeit voranbringen.
Winkler sieht die Zusammenarbeit im historischen Kontext: "Das Lausitzer Seenland und Görlitz blicken nicht nur auf eine gemeinsame Geschichte, sondern auch in eine gemeinsame Zukunft. Da liegt es nahe, die Zusammenarbeit im beiderseitigen Interesse aufzunehmen." Behr hingegen setzt auf Synergien: "Dabei bringt das Lausitzer Seenland seine Kompetenzen in der wassertouristischen Vermarktung ein und Görlitz seine Erfahrungen im kulturtouristischen Bereich – eine sehr gute Kombination."
Mehr:
- Südbrandenburg/Nordostsachsen: Lausitzer Seenland
- Görlitz/Markersdorf/Schönau-Berzdorf: Berzdorfer See
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
- Quelle: red | Foto Senftenberg: © Weißwasseraner Anzeiger, Foto Berzdorfer See: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 24.01.2018 - 06:43Uhr | Zuletzt geändert am 30.08.2021 - 18:35Uhr
Seite drucken
