Landskron Geschäftsführer verstorben
Görlitz, 10. Januar 2017. "Wir trauern um Manfred ten Bosch. Plötzlich und völlig unerwartet verstarb in der vergangenen Woche unser Geschäftsführer, Manfred ten Bosch", teilten gestern Matthias Grall, Geschäftsführer und Braumeister, und Thomas Strehle, Betriebsratsvorsitzender, für das gesamte Landskron Team mit. Manfed ten Bosch lebte vom 25.September 1959 bis zum 5. Januar 2017. Die Gesellschafter und Mitarbeiter sind erschüttert und fassungslos und können den Verlust immer noch nicht begreifen.
Vertriebsprofi und humorvoller Teamplayer
Manfred ten Bosch wurde am 1. März 2015 Landskron-Geschäftsführer. Gemeinsam mit den Mitarbeitern und den Gesellschaftern ist ihm eine erfolgreiche Neuausrichtung des Unternehmens gelungen. Dabei half ihm sein Sachverstand, sein Elan und die menschliche Art, welche ihn prägte. "Neben seiner natürlichen Autorität verfügte er über Empathie für seine Mitmenschen und glänzte mit seinem intelligenten Humor, den wir jetzt alle vermissen werden. Die Landskron Brau-Manufaktur und alle Mitarbeiter haben durch seinen Tod einen großen Verlust erfahren. Er hat tiefe Spuren in unserem Gedächtnis hinterlassen und wird ein Maßstab sein für die, die nach ihm kommen", so
Markus Schoebel, Generalbevollmächtigter, für die Gesellschafter.
Manfred ten Bosch hatte am 1. März 2015 als neuer Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb/Marketing/Verwaltung der Landskron Brau-Manufaktur übernommen. Er führte das mittelständische Unternehmen mit fast hundert Beschäftigten mit Braumeister Matthias Grall, der die Geschäfte des Bereiches Produktion/Technik/Logistik seit 2007 führt. Ten Bosch hinterlässt seine Ehefrau sowie seine erwachsenen Kinder aus erster Ehe, Natalie und John. Er begann seine berufliche Laufbahn als Berufssoldat und absolvierte bei der Bundeswehr ein Studium zum Diplom-Pädagogen. 1992 wechselte er zur Holsten Brauerei, Hamburg, wo er in seiner zwanzigjährigen Karriere die Bundesrepublik "einmal in der Ost-West-Ausdehnung durchmessen hat", wie er selbst sagte. So war Manfred ten Bosch als Verkaufsleiter Berlin-Brandenburg und als Verkaufsdirektor Schleswig-Holstein in der Gastronomie erfolgreich. 2007 übernahm er die Vorstandstätigkeit Marketing/ Vertrieb in der Feldschlösschen Brauerei, Dresden, bis diese 2011 an private Investoren verkauft wurde. Er engagierte sich in ehrenamtlichen Tätigkeiten, wie dem Förderverein der Dresdner Staatsoperette sowie als ehrenamtlicher Richter.
Als neuer Geschäftsführer der Landskron Brau-Manufaktur fühlte sich ten Bosch ganz in seinem Element. Er war leidenschaftlicher Vertriebsprofi und humorvoller Teamplayer. "Als Biergenießer kann ich mir keine schönere Aufgabe vorstellen, als den Menschen die Görlitzer Braukunst nahe zu bringen“, so ten Bosch bei seiner Amtsübernahme.
Durch seinen unermüdlichen Einsatz bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Vertriebs- und Marketingstrategie hat er den zurückliegenden Erfolg von Landskron maßgeblich mitgestaltet: Die Brauerei konnte im Geschäftsjahr 2016 gegen den Trend im Biermarkt wachsen und vier Prozent mehr Bier als im Vorjahr verkaufen sowie den Umsatz um sechs Prozent steigern. Er hatte stets ein offenes Ohr und eine offene Bürotür für die Mitarbeiter und war sich seiner Verantwortung für das Unternehmen, die Menschen und die Region immer bewusst.
"Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten", so Matthias Grall, Geschäftsführer und Braumeister, sowie Thomas Strehle, Betriebsratsvorsitzender, für das gesamte Landskron Team.


-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red | Foto: romankac | Roman Káčerek, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 09.01.2017 - 19:20Uhr | Zuletzt geändert am 09.01.2017 - 20:54Uhr
Seite drucken