Kulturinsel belohnt FOLKLORUM-Fans
Kulturinsel Einsiedel, 4. Dezember 2015. Das sickert erst jetzt so langsam durch und die Botschaft scheint sich zu allererst an jene zu richten, die sich der Kulturinsel Einsiedel, dem turisedischen Abenteuerfreizeitland, diesem verrückten Erlebnispark, besonders eng verbunden fühlen. Deshalb ist an die Informationen nur schwer ranzukommen, nur wer regelmäßig die www.kulturinsel.com Webseite gründlich durchstöbert oder wer sich in den Verteiler des "Lachmehl" genannten Kulturinsel-Newsletters (der in dieser Nacht wieder brandaktuell in die Mehlfächer flattert) eingetragen hat, kann Kunde davon erlangen, was die vom Kiefernrauschen berauschten Inseltrolle unter Rabatz verstehen.
Abbildung: Ein größere Bühnendichte als beim FOLKLORUM der Kulturinsel Einsiedel will erst einmal gefunden sein.
Turileaks verkündet, was nur wenige wissen sollten
Thema: Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Womit sie aber nicht gerechnet haben ist, dass es ein Loch gibt in der verschworenen Gemeinschaft - Turileaks, den Görlitzer Anzeiger. Und der plaudert jetzt aus, was nur eine eng beschränkte Zielgruppe erfahren sollte.
Der geneigte FOLKLORUM-Fan, die geneigte Gladiatorin der Turisedischen Festspiele, sie alle kennen das: Wenn der Winter weicht, beginnt man mit dem Finger zu wackeln, um ihn endlich zu ziehen (pfff...) und sich die Tickets für das nächste FOLKLORUM - Festival der Turisedischen Festspiele zu einem auffälligen Rabatt zu sichern.
Jetzt ist alles anders: Der übliche Vorverkauf mit 30 Prozent Rabatt, der um so mehr zurückgeht, je näher das durchgeknallte Folkfestival beiderseits der Neiße kommt, beginnt am 18. März 2016. Aber kaum einer weiß, was nun und jetzt an dieser Stelle ans Licht kommt: Vom 6. bis zum 15. Dezember 2015 gibt es einen nahezu klammheimlichen Vorab-Vorverkauf mit wodkaähnlichen 40% Rabatt auf die Eintrittspreise! "Rabatz machen", heißt das im Turiseder-Slang.
Für das breite Publikum ist nun von Bedeutung, wie man an diese schamlos preiswerten Eintrittskarten herankommt. Auch das ist bei Turileaks zu erfahren.
Dein persönlicher Weg zu 40 Prozent FOLKLORUM-Turisederfestspiele-Rabatz
Dieser Weg wird ein leichter sein, wenn Du nur das Zeitfensterchen vom 6. bis zum 15. September 2015 einhältst (der 16. Dezember wird als der "Tag der langen Gesichter" in dien turisedische Geschichte eingehen).
Genau genommen stehen drei Wege zur Wahl:
- Auf der Kulturinsel Einsiedel im urig-wohligen Baumstammlokal
Steckst bissel Geld ein, denn hier im Baumstammlokal kannst Du es gegen die radikalermäßigten Eintrittskarten eintauschen. Der Eintritt in den Wintergarten der Kulturinsel Einsiedel ist übrigens täglich vom 10 bis 18 Uhr frei. - Noch ein heißer Tipp!
Am Sonnabend, dem 12. Dezember 2015, ist ab 11 Uhr BaustellenBalkonTag - da wird das Kulturinselerweiterungsgelände links neben der Trollpforte, also nördlich davon, vorgestellt. Auch bei dieser Gelegenheit kann man die begehrten Tickets genau so ergattern wie die kunterbunte Vielfalt der Kulturinsel-Verschenkgutscheine. - Im Ohne Leine Shop
Ja, auch der Online-Shop hat vom 6. bis zum 15. Dezember 2015 die Rabatz-Tickets im Angebot. - Das war das FOLKLORUM- Festival der Turisedischen Festspiele 2015!
09.09.2015: FOLKLORUM 2015 - der große Bildbericht! - Und ganz neu: Das Video unten!
Allerdings muss man beim Online Shop fix sein, falls man mit den Supergünstig-Tickets seine Lieben zur Weihnacht beglücken möchte: Hier muss man die Zeiten für die Geldüberweisung und den Ticketversand einkalkulieren.
Wer jetzt nach wissen will, was ein Schenkbrett ist und was der Zettel daran zu bedeuten hat und wen interessiert, was es mit der tierischen Kombifamilienjahreskarte auf sich hat, der bestellt sich hier die Lachmehl von der Kulturinsel Einsiedel. Ist doch toller Servce, wenn das Brieftäubchen der Kulturinsel Einsiedel ab und an ins Haus flattert und nett zu gurren beginnt...
Wer das FOLKLORUM - Festival der Turisedischen Festspiele nicht kennt:
ja, der muss sich schlau machen - der Görlitzer Anzeiger hilft!
Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.
-
Industrie im Wandel: Automatisierung in der modernen Arbeitswelt
Görlitz, 15. Januar 2025. Die Automatisierung von Prozessen hat in den vergangenen Jahren zuneh...
-
Mindestlohn für Gebäudereiniger auf 14,25 Euro gestiegen
Görlitz, 6. Januar 2025. Rund 1.190 Reinigungskräfte im Landkreis Görlitz profitieren...
-
Görlitz: Euroregion plant Initiative für „Silicon Saxony“
Görlitz, 5. Januar 2025. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung kamen am 20. Dezemb...
-
Einstein-Teleskop: Das CERN des Ostens?
Görlitz, 22. Dezember 2024. Das Einstein-Teleskop ist ein geplantes internationales Forschungsp...
-
Mehr Gehalt für Dachdecker: Tariflöhne im Kreis Görlitz erhöhen sich um 3,8 Prozent
Görlitz, 5. Dezember 2024. Dachdecker im Landkreis Görlitz verdienen ab sofort mehr: Die T...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 03.12.2015 - 22:22Uhr | Zuletzt geändert am 04.12.2015 - 11:34Uhr
- Seite drucken