Kulturinsel Einsiedel: Lernen, wie man Erlebnisse inszeniert
Kulturinsel Einsiedel, 10. Oktober 2014. Die Fachtagung "Erlebnisinszenierungen", die am 16. und 17. Oktober 2014 im Abenteuerfreizeitpark Kulturinsel Einsiedel stattfindet, wendet sich an Outdoor und Indoor-Freizeitparkbetreiber, Zoodirektoren, Spielträumer, Künstler, Architekten, Amtsleiter, Theaterleute, Museumsdirektoren, Marketingverantwortliche, Krankenhausdirektoren, Open-Air-Veranstalter und alle anderen, die sich dafür interessieren, wie man Besucher und Gäste so sehr begeistert, dass sie gern und immer wieder wiederkommen - was allerdings die Teilnahme von Gefängnisdirektoren ausschließt, oder?
19. Fachtagung der Querdenker
Die renommierten und praxiserfahrenen Dozenten sorgen im Zusammenspiel mit dem kritischem Fachpublikum dafür, dass nach den beiden Tagungstagen der Koffer mit Anregungen und Kontakten prall gefüllt ist. Die anregende Umgebung des Grüngeringelten Abenteuerfreizeitparks im turisedischen Kernland der Zentrallausitz trägt ein Übriges dazu bei. Die Fachvorträge werden mit einer Dinnerschau und höchst abenteuerlichen Erlebnissen umrahmt, was den Inspirationen und dem regen Austausch nur zuträglich sein kann.
Programm:
Donnerstag, 16. Oktober 2014
- 9:00 Uhr - Ankunft mit Entdeckungstour durch das Freiluftmuseum Kulturinsel Einsiedel
- 10:00 Uhr - Begrüßung mit Vorstellungsrunde
- 11:00 Uhr - Andreas Sievering (General Manager von Fort Fun) - Storytelling!?!? - Mitmachen oder Seinlassen? (Implusvortrag und Workshop) www.fortfun.de
- 12:30 Uhr - Turisedischer Mittagsmampf
- 13:30 Uhr - Melvin Haack - Von Sockenschüssen, die ins Schwarze treffen (selbstständiger Quatscherfinder, Lider- und Liedermacher, ehemaliger Mathelehrer)
- 14:00 Uhr - Norbert Altenhöhner - What's new: Trends und Entwicklungen bei (permanenten) Freizeitanlagen (THEMATA - Freizeit- und Erlebniswelten Service GmbH) www.themata.com
- 15:00 Uhr - Neue Erlebnisübernachtungen - Die Kulturinsel kann nicht nur Baumhäuser
- 16:30 Uhr - Dr. Jens Kegel (Coach, Buchautor) - Empfehlungsmarketing und Selbstvermarktung www.jens-kegel.de
- 18:00 Uhr - KRÖNUM - Theater zum Essen mit neuer Show 2014 "Das jüngste Gerücht"
- 8:30 Uhr - Jürgen Bergmann - Jedes Jahr ein anderer Spielplatz gefällig? Das neue Konzept Wanderspielplatz (Oberquerdenker des Freizeitparks Kulturinsel Einsiedel & Künstlerischer Holzgestaltung Bergmann)
- 9:45 Uhr - Alexander Borchard - Familoten: 100% Familienurlaub (Gastgeber & Geschäftsführer des Familotel Borchard`s Rookhus) www.rookhus.de
- 11:00 Uhr - Günter Beltzig - Brauchen wir Spielplätze? (Selbstständiger Playdesigner) www.beltzig-playdesign.de
- 12:00 Uhr - Turisedischer Mittagsmampf
- 13:00 Uhr - Michael Möhring - Erlebnisinszenierung in der Gastronomie (Erfa Gastronomie in Freizeitparks, Möhrings Foodservice-Kompetenz) www.moehrings.de
- 14:00 Uhr - Gabriel Szyrszen - Wie Beton zu einem Kunstwerk wird (Selbstständiger Künstler) www.gabrielszyrszen.pl
- 14:30 Uhr - Einblicke hinter die Kulissen der Holzgestaltung - aktuelle Projekte Schmalkalden - Ein Spielplatz in der Kirche. Was tun mit Denkmalschutzaltlasten? - Das Großprojekt Bärenburg im Zoo Leipzig.
Freitag, 17. Oktober 2014
Fix anmelden!
Tel. 035891- 491-68 oder per eMail an katrin@kulturinsel.de, bitte bis zum 14. Oktober 2014.
Die Teilnahme an der zweitägigen Tagung kostet 204,- Euro, inklusive sind außerdem Mittagsbuffet, Kaffee und Kuchen sowie die KRÖNUM Dinnerschau.
Aus erster Hand:
19. Fachtagung der Querdenker "Erlebnisinszenierungen" und Rückschauen
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
- Quelle: red | Grafiken: © www.kulturinsel.com
- Erstellt am 10.10.2014 - 08:38Uhr | Zuletzt geändert am 10.10.2014 - 09:07Uhr
Seite drucken
