Görlitz erhält 135.000 Euro für den Abriss
Görlitz, 10. Mai 2014. Hinter den Häusern in der Brautwiesenstraße 17 und 18 stehen zwei Lagergebäude - leer seit 1990. Damit die Vorderhäuser saniert und vermarktet werden können, müssen sie nun weichen. Der Freistaat Sachsen schießt aus EU-Mitteln 135.000 Euro zu.
Wohnumfeld soll aufgewertet werden
Mit dem Zuwendungsbescheid im Gepäck hatet sich der sächsische Innenminister Markus Ulbig (2. von links) gestern auf den Weg nach Görlitz gemacht, wo vor Ort in der Brautwiesenstraße die Übergabe an Oberbürgermeister Siegfried Deinege (2. von rechts) im Beisein von Arne Myckert (WBG Unternehmensgruppe, im Bild rechts) und des ambitionierten CDU-Stadtrats Octavian Ursu (links) zelebriert wurde.
Das Geld, das aus dem EU-Programm zur Revitalisierung von Brachflächen stammt, wird als Zuschuss für den Abbruch der Lagergebäude, die fachgerechte Entsorgung sowie die Herrichtung der frei werdenden Fläche verwendet. Für die Stadt Görlitz ist die Umwandlung in eine Grünfläche ein weiterer Schritt inder Stadtentwicklung, die auf attraktives Wohnen in der Innenstadt abzielt.
Eigentümer der Objekte und Träger des Projekts "Rückbau der Gewerbebrache hinter Brautwiesenstraße 17/18" ist die zur WBG Unternehmensgruppe gehörende Wohnungsbaugesellschaft Görlitz mbH. Die Fläche hinter der Brautwiesenstraße 17 und 18 ist 862 Quadratmeter groß, die massiven Lagergebäude, errichtet im Jahr 1920, sind ein dreigeschossiges Hauptgebäude und ein zweigeschossiges Nebengebäude mit Nebengelass.
Die frei werdende Fläche das Wohnumfeld für die Bewohner der umliegenden Häuser verbessern.
Für die nachhaltige Beseitigung von Brachflächen und die Revitalisierung standen dem Freistaat Sachsen in der EU-Förderperiode 2007 bis 2013 rund 56 Millionen Euro zur Verfügung.


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto: © Stadt Görlitz
- Erstellt am 10.05.2014 - 07:47Uhr | Zuletzt geändert am 10.05.2014 - 08:12Uhr
Seite drucken