Unternehmen übernehmen
Dresden, 28. Dezember 2006. Sowohl an Unternehmer, die einen Nachfolger suchen, als auch an Übernahme-Interessenten richtet sich ein neues Internetportal des sächsischen Wirtschaftsministriums, das heute freigeschalten wurde.
Wissen und Ansprechpartner
"Der Wissensbedarf bei einer bevorstehenden Unternehmensübergabe ist sehr hoch", weiß Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk. Besonders am Anfang des Übergabeprozesses seien die einzelnen Schritte meist nicht ganz klar. "Um so wichtiger ist es für Firmeninhaber und ihre Nachfolger, sich umfassend zu informieren, damit strategisch wichtige Entscheidungen von Anfang an richtig getroffen werden", so der Staatsminister weiter.
Neben grundsätzlichen Informationen für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe bietet das Portal eine Übersicht mit Ansprechpartnern für spezifische Fragen, beispielsweise zu Steuern oder Finanzen. Die aufgeführten Beispiele aus der Praxis zeigen, wie eine Übergabe funktionieren kann. Auch wer gezielt nach Fördermöglichkeiten sucht, wird im Nachfolgeportal fündig. Verschiedene Checklisten, wie zum Inhalt von Absichtserklärungen und Übergabeverträgen, runden das Angebot ab.
"Die erfolgreiche Übertragung von Unternehmen wird für die wirtschaftliche Entwicklung und den Erhalt von Arbeitsplätzen im Freistaat Sachsen mit entscheidend sein", betont Staatsminister Jurk. Für den im November veröffentlichten Mittelstandsbericht mit dem Schwerpunkt Unternehmensnachfolge im sächsischen Mittelstand hatten die Wissenschaftler vom ifo-Institut für Wirtschaftsforschung Dresden und der TU Dresden herausgefunden, dass bis zum Jahr 2020 mehr als 25.000 übergabefähige mittelständische Unternehmen mit einem Umsatz von etwa 16 Mrd. Euro und ca. 330.000 Arbeitsplätzen zur Übergabe anstehen.
Das Internetportal soll helfen, schnell und unkompliziert Wissenslücken zu schließen. Weitere Elemente wie ein themenbezogener Veranstaltungskalender werden hinzukommen.
Mehr:
https://www.unternehmensnachfolge.sachsen.de/



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /SMWA0612281100
- Erstellt am 28.12.2006 - 16:00Uhr | Zuletzt geändert am 24.06.2020 - 09:04Uhr
Seite drucken