Flower Power in Markersdorf
Markersdorf, 18. Juni 2013. Dass die Markersdorfer freundliche Menschen sind und durchaus "durch die Blume" mitteilen, was sie bewegt, erlebte gestern Abend ein Spaziergänger. Wie die Webseite www.markersdorf.de berichtet, fand er mit Blütenschönheiten bepflanzte Schlaglöcher vor.
"Blumen statt Bitumen"
Obgleich sich die Gemeinde Markersdorf im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel redlich müht, die durch den harten Winter entstandenen Straßenschäden, teils auch aus der erhöhten Straßenbelastung beispielsweise wegen der gesperrten hochwassergeschädigten Brücke im Ortsteil Holtendorf resultierend, zu beseitigen, wird nicht jede Straße noch in diesem Jahr ausreichend saniert werden können. Deshalb hat die Gemeinde einen Proritätenplan erstellt, dessen Punkte teils bereits abgearbeitet und teils noch fertig umzusetzen sind.
Die Schlaglöcher mit Blumen zu beflanzen ist so gesehen eine umweltfreundliche und verschönernde Zwischennutzung.
Erfahren Sie mehr auf markersdorf.de:
Markersdorfer nehmens mit Humor



-
Mehrere Baustellen im Stadtgebiet mit Beginn der Sommerferien
Görlitz, 30. Juni 2025. Mit Beginn der Sommerferien starten in Görlitz drei umfangreiche B...
-
Aktiv im Alltag: Radfahren in Görlitz und der Umgebung
Görlitz, 11. Juni 2025. Radfahren in und um Görlitz bietet eine großartige Mögl...
-
Grenzverkehr nach Polen rollt wieder: Bahnverbindung Görlitz–Zgorzelec ab 5. Juni in Betrieb
Görlitz, 2. Juni 2025. Der grenzüberschreitende Bahnverkehr zwischen Görlitz und Zgor...
-
Neue Zahlungsoption an 16 Parkscheinautomaten in Görlitz
Görlitz, 8. Mai 2025. In der Görlitzer Innenstadt können Parkgebühren ab sofort ...
-
Landkreis Görlitz schaltet i-Kfz-Portal wieder frei
Görlitz, 1. April 2025. Seit dem 3. März 2025 steht das internetbasierte Zulassungsverfahr...
- Quelle: TEB | Fotos: privat
- Erstellt am 18.06.2013 - 15:49Uhr | Zuletzt geändert am 19.06.2013 - 16:49Uhr
Seite drucken