Bäumchen wechsle Dich
Görlitz-Zgorzelec. Auch da, wo die Salomonstraße sich in die Fußgängerzone der Berliner Straße einfügt, soll fleißig umgestaltet werden. Erstes Opfer sind die schön gewachsenen Bäume, die hier im Zuge der bisherigen Gestaltung angepflanzt worden waren. Da tröstet es nur bedingt, dass im Zuge der Neugestaltung wieder Bäume gepflanzt werden sollen.
Fritz R. Stänker denkt über Aufwand und Effekt nach
Auf dem in die Berliner Straße einmündenden Teil der Salomonstraße sollen die Hochbeete entfernt werden, damit die neuen Bäume zu ebener Erde ans Licht der Welt drängen.
Da drängt sich mir der Vergleich zum vielgeschmähten Marienplatz auf - in meinen Augen eine äußerst gelungene Platzgestaltung, denn die zurückhaltende Architektur lässt die Weite des Platzes und die Fassaden der umliegenden Gebäude wirken und es bleibt Platz für Fußgänger, Rumsitzer, Plantscher, Skater und Veranstaltungen. Ah ja, und auf dem Marienplatz wurden ganz bewusst Hochbeete errichtet, weil Rasenlatscher üblicherweise zu faul sind, zum Rasenlatschen erst hochzuklettern. Das leuchtet ein.
Vielleicht wird ja auf der Salomonstraße auf den Rasen ganz verzichtet. Baum aus Straße, Stahlgitter drum, fertig.
Steuerzahler Stänker fragt sich nur, wieviel Geld einzusparen gewesen wäre, hätte man die Bäume ganz einfach stehenlassen und die Hochbeete - unverändert oder umgestaltet - in das Sanierungskonzept integriert.
Aber darunter hätte sicher der Tourismus gelitten,
mutmaßt Ihr veränderungsunwilliger Fritz R. Stänker



-
Straßensperrungen in Görlitz
Görlitz, 19. Februar 2021. Erst vorgestern hat der Görlitzer Anzeiger einen Beitrag zu Standortfakto...
-
Bahnverkehr nach Tschechien wird eingestellt
Dresden, 13. Februar 2013. Ab morgen wird wegen des durch Bund und Länder verhängten pandemiebedingt...
-
Straßenverkehr und Bahn kommen teils zum Erliegen
Landkreis Görlitz, 8. Februar 2021. Es ist erstaunlich: Kaum ist die Kohlendioxid-Abgabe eingeführt,...
-
Gute Gründe für das Rad
Görlitz, 24. Januar 2021. Das Fahrrad ist seit seiner Erfindung im Jahre 1817 ein essenzieller Besta...
-
Wieder mit der Bahn nach Polen
Görlitz, 14. Januar 2021. Der Personenzugverkehr zwischen Görlitz und Zgorzelec sie auf den weiterfü...
- Quelle: red | Fotos: Harry Beer | Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 26.02.2011 - 23:27Uhr | Zuletzt geändert am 26.02.2011 - 23:58Uhr
Seite drucken