Verkehrskonzept Altstadt erst im Oktober weiter
Görlitz, 15. September 2009. Ab Mitte September sollten die Neuerungen im Rahmen der Fortschreibung des Verkehrskonzeptes Altstadt in Kraft treten. Durch die Dreharbeiten zum Goethefilm und durch Schwierigkeiten bei der Beschaffung der erforderlichen Verkehrszeichen kommt es zu Verzögerungen bei der Umsetzung. Mit der Realisierung der Neuerungen ist deshalb nicht vor Ende Oktober 2009 zu rechnen.
Neue Tempo-20-Zone
Mit dem neuen Verkehrskonzept ist geplant, die bestehende Tempo-30-Zone sowie die verkehrsberuhigten Bereiche Bei der Peterskirche und Neißstraße einheitlich in einer neuen Tempo-20-Zone zusammenzuführen. 
Die Zonenregelung gilt dann - mit Ausnahme des Untermarktes, des Karpfengrundes und der Fußgängerzone Brüderstraße - in allen Quartieren der Altstadt zwischen Fleischerstraße und Uferstraße. 
Mehr Klarheit in der Verkehrsberuhigung
Durch die Vereinheitlichung des Geschwindigkeitsniveaus entfallen die mitunter verwirrenden Tempo-Wechsel und der Verkehr wird insgesamt weiter beruhigt. Die Maßnahme ist u. a. ein Ergebnis der im April durchgeführten Bürgerversammlung, bei der sich vor allem die Anwohner der Altstadt für eine Reduzierung der verkehrlichen, Lärm-, Abgas- und Erschütterungsbelastungen aussprachen.Weiterhin wird die bestehende Parkverbotszone an die neue 20-Zone angepasst, so dass beide Zonen von der Gebietsabgrenzung her identisch sind und damit in der Wahrnehmung auch für den ruhenden Verkehr eine klare Regelung vorgegeben. Die mit weißen Dreiecken gekennzeichneten Stellflächen bleiben auch künftig ausschließlich den Bewohnern mit Parkausweis „UM“ vorbehalten.
Kränzelstraße wird bergwärts Einbahnstraße
n der Kränzelstraße ist eine Änderung der Verkehrsführung vorgesehen. Aufgrund der geringen Straßenbreite wird der Abschnitt zwischen Neißstraße und dem sogenannten Kränzelplatz von der Neißstraße her als Einbahnstraße ausgewiesen. In Richtung Neißstraße kann dann nicht mehr ausgefahren werden. Alle übrigen Einschränkungen des Richtungsverkehrs bleiben zunächst unverändert.Weniger Durchgangsverkehr und Schilder
Die vorgesehenen Neuerungen unterstützen die Grundanliegen des Verkehrskonzeptes Altstadt, wie die Verhinderung des Durchgangsverkehrs oder die Verkehrsberuhigung, verbessern die Begreifbarkeit und tragen darüber hinaus zur "Entschilderung" der sensiblen historischen Bereiche bei – insgesamt ein deutlicher Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Altstadt. Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel- 
TRANSEURO+: Görlitz und Zgorzelec starten gemeinsames ÖPNV-ProjektGörlitz, 22. Oktober 2025. Im Großen Saal des Görlitzer Rathauses ist heute die Er&o... 
- 
Görlitz erhebt neue Verkehrsdaten: Kfz-Befragung am 23. Oktober geplantGörlitz, 16. Oktober 2025. Die Stadt Görlitz bereitet die letzte Erhebungsmaßnahme i... 
- 
Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in GörlitzGörlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läu... 
- 
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartetGörlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa... 
- 
GVB erweitert Sonderfahrplan zum AltstadtfestGörlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige... 
- Quelle: /red
- Erstellt am 15.09.2009 - 17:55Uhr | Zuletzt geändert am 20.12.2020 - 13:33Uhr
 Seite drucken Seite drucken


