Unfallgeschehen (Update)
Görlitz-Zgorzelec | Rietschen. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste - diese Weisheit scheint bei einer ganzen Reihe von Kraftfahrern noch längst nicht angekommen zu sein. Mit Aufmerksamkeit und angepasster Geschwindigkeit ließen sich wohl die meisten Verkehrsunfälle vermeiden.
Nass-kaltes Wetter bringt Fahrzeuge leicht ins rutschen.
Bei Schreck und Blechschaden blieb es am 7. November 2007 gegen Mittag am Sechsstädteplatz in Görlitz (unteres Foto).
Schlimmer sah die Sache aus, als am gleichen Tag gegen 14:30 Uhr ein schicker Pick-up samst zweiachsigem Anhänger auf der B115 zwischen dem Nieskyer Ortsteil Sandschänke und Stannewisch (undnicht - wie ursprünglich gemeldet - zwischen Stannewisch und Rietschen) in den Kiefern landete. Offenbar war der kleine Lastzug aus Richtung Rietschen kommend ins Schleudern geraten und hatte einen entgegenkommenden LKW und einen Transporter lädiert, bevor er nach links von der Fahrbahn abkam.
Update vom 9. November 2007:
Der 48-Jährige Fahrer des Pick-up erlitt bei dem Crash schwere Verletzungen. Es wird vermutet, dass er zu schnell gefahren war. Der Gesamtschaden liegt nach Schätzungen bei etwa 30.000,- €. Wegen der Unfallaufnahme und der anschließenden Beräumung hat man die Bundesstraße für mehrere Stunden sperren müssen.
Fazit: Cool und gelassen heißt die Devise für einen Fahrstil, der andere und sich selbst nicht gefährdet. Ein solcher Fahrstil ist reine Gewohnheitssache und es sind nur wenige Regeln zu beachten, um die Unfallwahrscheinlichkeit drastisch zu senken und zudem noch Sprit zu sparen:
1) Setze Dich nicht selbst unter Zeitdruck.
2) Halte Dich penibel an die vorgegebenen Geschwindigkeiten.
3) Fahre so, dass Du möglichst wenig auf die Bremse treten musst.
4) Besonders in Kurven: Fahre nur so schnell, dass eine deutliche Sicherheitsreserve bis zum Ausbrechen des Fahrzeugs bleibt. Ein sogenannter "sportlicher Fahrstil", bei dem mancher die Fliehkräfte "genießt", bleibt idealen Straßenverhältnissen vorbehalten - und auch hier gilt: Bis zum Limit muss eine Sicherheitsreserve verbleiben. Du musst die Situation auch im schlimmsten Fall noch unter Kontrolle haben.
5) Rechne damit, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht so routiniert sind wie Du selbst es bist. Beispielsweise kann eine Überholsituation, die Du voll im Griff hast, den Überholten oder den Gegenverkehr in Panik versetzen und zu unkontrollierten Reaktionen führen.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
TRANSEURO+: Görlitz und Zgorzelec starten gemeinsames ÖPNV-Projekt
Görlitz, 22. Oktober 2025. Im Großen Saal des Görlitzer Rathauses ist heute die Er&o...
-
Görlitz erhebt neue Verkehrsdaten: Kfz-Befragung am 23. Oktober geplant
Görlitz, 16. Oktober 2025. Die Stadt Görlitz bereitet die letzte Erhebungsmaßnahme i...
-
Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in Görlitz
Görlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läu...
-
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartet
Görlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa...
-
GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest
Görlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige...
- Quelle: /FRS | Fotos: /BeierMedia.de | Update von 08.11.2007
- Erstellt am 08.11.2007 - 09:01Uhr | Zuletzt geändert am 09.11.2007 - 09:18Uhr
Seite drucken
