Görlitz nimmt Anzeigetafel für Geschwindigkeit in Betrieb
Görlitz, 14. Juli 2020. Nach Verzögerungen, die das Coronavirus zu verantworten hat, konnten vor kurzem zwei zusätzliche Geschwindigkeitsanzeigetafeln in Betrieb genommen werden. Die erste wurde in der Tempo-30-Strecke in Kunnerwitz angebracht, die zweite soll in Schlauroth zum Einsatz kommen.
Kommentar: Böser Smiley in Kunnerwitz zu Recht?
Die beiden nun in Betrieb genommenen Geschwindigkeitsanzeigetafeln bieten über die reine Anzeige der Geschwindigkeit hinaus die Möglichkeit, durch Smileys und Texte auf das Fahrverhalten des Führers des erfassen Fahrzeuges aufmerksam zu machen. Dies geschieht je nach festgestellter Geschwindigkeit in grün, orange und rot.
Die Anzeigen werden künftig wechselnd im Stadtgebiet eingesetzt, um die Kraftfahrer zu sensibilisieren.
Den Einsatz in der Straße An der Landeskrone in Kunnerwitz sieht die Görlitzer Stadtverwaltung als besonders wichtig an, weil hier Schüler zu Zeiten auf der Straße auf dem Weg zu den Bushaltestellen sind. An dieser Straße gibt es keinen Gehweg. Das Tempolit von 30 Stundenkilometern gilt hier montags bis freitags von 6.30 bis 17 Uhr.
Kommentar:
Heute konnte man in Kunnerwitz in Richtung Stadt schnell mal Rot sehen – und das auch noch in Form eines gar nicht lächelnden Smileys und ohne jedes Schuldgefühl: Vor Jahren hatte Peter Demme von der Polizeidirektion Görlitz in der Sächsischen Zeitung erläutert, wie lang der Tempo-30 Abschnitt am Stadtgut sei. Da eine Geschwindigkeitsbegrenzung nach der Gefahrenstelle – in diesem Fall die Kurven am Stadtgut – automatisch aufgehoben wird, war nach seiner Darstellung der Tempo-30-Abschnitt nach dem Passieren des Stadtguts wieder beendet.
Insofern ist der Wut-Smiley bei knapp Tempo 50 nicht berechtigt gewesen, es sei denn, die Streckenlänge des geschwindigkeitsreduzierten Abschnitts würde künftig zusätzlich zur Geltungszeit ausgeschildert.
Obgleich der dämonische Smiley mich jetzt traumatisiert hat, hat er doch irgendwie recht: Zügig fahren muss nun wirklich niemand, wo Kinder auf der Straße herumstürzen, wenn sie denn gerade mal präsent sind,
meint ihr Thomas Beier
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
TRANSEURO+: Görlitz und Zgorzelec starten gemeinsames ÖPNV-Projekt
Görlitz, 22. Oktober 2025. Im Großen Saal des Görlitzer Rathauses ist heute die Er&o...
-
Görlitz erhebt neue Verkehrsdaten: Kfz-Befragung am 23. Oktober geplant
Görlitz, 16. Oktober 2025. Die Stadt Görlitz bereitet die letzte Erhebungsmaßnahme i...
-
Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in Görlitz
Görlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läu...
-
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartet
Görlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa...
-
GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest
Görlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige...
- Quelle: red / Kommentar: Thomas Beier | Foto: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 14.07.2020 - 17:22Uhr | Zuletzt geändert am 14.07.2020 - 17:46Uhr
Seite drucken
