Motorradfahren erlebt in Deutschland eine Renaissance
Görlitz, 20. Mai 2016. Dies zeigt eine Studie der Motorrad Presse Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD). Waren nämlich die Zahlen der neuzugelassenen Motorräder in den Jahren von 2005 bis 2010 zurückgegangen, steigen sie seit vier Jahren wieder deutlich an. Das habe zum einen damit zu tun, dass die Motorradbranche in den letzten Jahren faszinierende Innovationen vorstellen konnte, zum anderen damit, dass immer mehr Hersteller günstige Einstiegsmodelle für junge Motorradbegeisterte anbieten. Auch die Finanzierung auf Raten oder der Kauf eines Gebrauchtmodells wird immer attraktiver. "Häufig bietet der Händler eine Kfz-Finanzierung an. Allerdings sollten Sie diese Angebote mehr als einmal prüfen. Denn Barzahler genießen immer noch weitreichende Vorteile in Form attraktiver Rabatte", wie die Experten auf easycredit.de zu berichten wissen. Welche Kosten beim Kauf und für die Wartung eines Motorrads auf einen zukommen, darüber hat der Görlitzer Anzeiger bereits hier berichtet.
Motorradfahren ist ein Lebensstil
Doch nicht nur attraktive Finanzierungsmodelle, auch die zunehmende Emotionalisierung des Hobbys Motorradfahren tragen zu seiner anhaltenden Beliebtheit bei. Vielen Motorradfahrern geht es heute weniger um technische Höchstleistungen, sondern mehr um das Lebensgefühl, das sie mit dem Motorradfahren verbinden. Für viele bedeutet das schnelle Fahren auf zwei Rädern Freiheit, Unabhängigkeit und Abenteuerlust. Und auch im Motorradsport lässt sich ein starker Retrotrend beobachten, sodass die Begeisterung fürs Motorrad oftmals mit Vintage-Mode oder bestimmten Veranstaltungen, die mit dem Motorrad besucht werden, einhergeht.
Der Fahrgenuss steht dabei immer Vordergrund. So überrascht es denn auch nicht, dass die meisten Motorradfahrer ihr Fahrzeug hauptsächlich zu Freizeitzwecken nutzen und damit Sonntagsausflüge unternehmen oder Verwandte und Freunde besuchen. Nur 46 der in der Studie Befragten gaben an, mit dem Motorrad gelegentlich auch zur Arbeit, zur Schule oder zur Universität zu fahren.
Raum Görlitz ist beliebtes Motorradgebiet
Auch in Görlitz wird gerne Motorrad gefahren. Kein Wunder, bietet doch die abwechslungsreiche Gegend im deutsch-polnischen Grenzgebiet reichlich Fahrvergnügen. Besonders empfehlenswert ist eine Tour in die Sächsische Schweiz, die sogar eine historische Rennstrecke zu bieten hat.
Wer hingegen seine Geschicklichkeit beim Fahren trainieren möchte, ist beim MC Görlitz e.V. an der richtigen Adresse. Der Verein organisiert regelmäßig verschiedene attraktive Ausflüge, aber auch Rallyes und professionell begleitete Fahrtrainings. Sicherheit, das zeigt nämlich auch die Motorradstudie, ist für viele Hobbyfahrer sehr wichtig und steht für 48 Prozent sogar ganz oben auf der Liste beim Motorradkauf, direkt nach Straßenlage, Verarbeitungsqualität und ansprechendem Design.



-
Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in Görlitz
Görlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läu...
-
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartet
Görlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa...
-
GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest
Görlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige...
-
Mehrere Baustellen im Stadtgebiet mit Beginn der Sommerferien
Görlitz, 30. Juni 2025. Mit Beginn der Sommerferien starten in Görlitz drei umfangreiche B...
-
Aktiv im Alltag: Radfahren in Görlitz und der Umgebung
Görlitz, 11. Juni 2025. Radfahren in und um Görlitz bietet eine großartige Mögl...
- Quelle: red | Foto Einzelfahrer: posonty, Foto zwei Fahrer: rudyanderson / Rudy Anderson, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 20.05.2016 - 06:20Uhr | Zuletzt geändert am 20.05.2016 - 07:27Uhr
Seite drucken