Über die Augusta in die Innenstadt
Görlitz, 8. November 2014. Seit Vorgestern kann die Augustastraße stadteinwärts als Einbahnstraße - entgegen der gewohnten üblichen Richtung - befahren werden. Die Regelung soll gelten, bis im Frühjahr/Sommer 2015 die Jakobstraße wieder freigegeben ist.
Vorsicht - Radfahrer im Gegenverkehr!
Mit der Freigabe der Augustastraße soll erreicht werden, dass die Görlitzer Innenstadt von der Bahnhofstraße aus  kommend über den Wilhelmsplatzauf kurzem Wege erreicht werden kann.
Radfahrer ist es erlaubt, auch entgegen der Einbahnstraßenrichtung - also in Richtung Bahnhofstraße - fahren. Das gibt Anlass, zu Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme zu mahnen.
Die Augustastraße bleibt Bestandteil der Tempo 30-Zone. Deshalb gilt an der Einmündung der Augustastraße der auf den Wilhelmsplatz die Vorfahrtsregel rechts vor links.
Noch stehen Restarbeiten an der Baustelle auf der Augustastraße an. Auch deshalb sind Vorsicht und Rücksichtnahme gefragt.
Kommentar:
Eine gute Idee, die Verkehr vermeidet: Auf kurzem Wege in die Innenstadt. Das ist viel besser - weil Menschen in die Stadt bringend - als Verkehrsvermeidung durch eine autofreie Innenstadt.
Diskutieren kann man die Lösung, auf der Augustastraße wie anderenorts auch Radfahrern die Benutzung der Einbahnstraße im Gegenverkehr zu erlauben. Auf der Autobahn nennt man im Richtungsverkehr entgegenkommende Fahrzeuge Geisterfahrer, vor denen intensiv gewarnt wird. Auf städtischen Straßen hingegen scheint das gewollt.
Aber da könnte man ja gleich noch auf Tempo 50 und die Radfahrerspur auf der Straße zwischen Rauschwalde und Schlauroth zu sprechen kommen. Bei nahezu täglicher, teils mehrfacher Benutzung habe ich seit der Markierung hier noch keinen Radfahrer gesehen. 
Nach dem Ortsausgang allerdings, wo Tempo 100 erlaubt ist, muss es bis zur B 6 und noch ein Stück in Richtung Markersdorf ohne Geh- und Radweg gehen. Hier besteht Handlungsbedarf, auch wenn das keine städtische Aufgabe ist,
meint Ihr Fritz R. Stänker
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
TRANSEURO+: Görlitz und Zgorzelec starten gemeinsames ÖPNV-Projekt
Görlitz, 22. Oktober 2025. Im Großen Saal des Görlitzer Rathauses ist heute die Er&o...
 - 
Görlitz erhebt neue Verkehrsdaten: Kfz-Befragung am 23. Oktober geplant
Görlitz, 16. Oktober 2025. Die Stadt Görlitz bereitet die letzte Erhebungsmaßnahme i...
 - 
Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in Görlitz
Görlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läu...
 - 
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartet
Görlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa...
 - 
GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest
Görlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige...
 
- Quelle: red
 - Erstellt am 08.11.2014 - 07:43Uhr | Zuletzt geändert am 08.11.2014 - 09:50Uhr
 
  Seite drucken
