Singer/Songwriter vereint Alt-Hippies und Jugend
Görlitz, 13. Mai 2013. Wenn Folkrocker Andreas Schirneck am 17. Mai im "King's Pub" in Görlitz auftritt, dann ist alles echt: Technische Spielereien wie Halbplaybacks oder Schlagzeugcomputer gibt es bei ihm nicht, vielmehr lässt Schirneck die Tradition der Singer/Songwriter aus den Siebzigern auferstehen. Seine "Besetzung" aus Stimme, Gitarre und Bluesharp ist klassisch. Und das kommt an: In Schirnecks Publikum sind Alt-Hippies und junge Leute in Begeisterung vereint.
"Perlen des Folkrock" - handgemachte Musik

Beim Veranstaltungstitel "Perlen des Folkrock" musste ich zweimal hinschauen, zu tief ist das Grauen der "Perlen der Volksmusik" verwurzelt. Mag also sein, dass sich hinter den "Perlen des Folkrock" ein Augenzwinkern verbirgt – dazulernen kann man ja immer.
Auf jeden Fall ist Schirnecks Lieferung – es handelt sich um Folk-Klassiker jenseits des Mainstream – über alle Zweifel erhaben. Nicht zu überhören ist seine Vorliebe für die Musik von Neil Young, auch Tom Petty, Bob Dylan, Rio Reiser, Renft, Cat Stevens oder Crosby, Stills & Nash sowie eigene Songs sind im Gepäck.
In den letzten Jahren hat Schirneck, der aus Thüringen kommt, in Duo-Projekten auf sich aufmerksam gemacht. Er war mit Rock-Ikone Klaus Renft unterwegs, auch an der Seite des schottischen Blues-Altmeisters des Blues John Kirkbride. Diesmal, so auch in Görlitz, tritt Schirneck mit einem seiner Solo-Programme auf.
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 17. Mai 2013, 20 Uhr,
King's Pub, Hospitalstraße 37, 02826 Görlitz.
Andreas Schirneck live: "Perlen des Folkrock"
Reservieren!
Tel. 03581 - 41 37 39
Mehr:
https://www.andreas-schirneck.de/



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: TEB | Fotos: Andreas Schierneck
- Erstellt am 13.05.2013 - 08:43Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2021 - 16:15Uhr
Seite drucken