Jazz mitten in der Neiße
Görlitz, 10. April 2013. "Zwei jazzverliebte Nationen wie Polen und Deutsche sollten die schönsten Konzerte des Jahres teilen, sei es als Interpreten, sei es als Zuhörer", bringt es Reinhard Schubert vom kulturzuschlag e.V. auf den Punkt. Der Verein, bekannt als Strippenzieher für die Görlitzer Jazztage, widmet sich im Projekt "Nachbarschaftshilfe" dem deutsch-polnischen Miteinander.
Spannende deutsch-polnische Jam Sessions
Die VEOLIA Stiftung Görlitz hat es finanziell ermöglicht, Profis und gestandene Amateurmusiker der Neißeregion an den Fluss zu holen - oder in, denn Veranstaltungsort ist die Vierradenmühle an der Görlitzer Altstadtbrücke.
Musik ist eine universelle Sprache. Besonders zu dem Jam-Sessions des Jazz gelingt die Verständigung ad hoc: Eben erst kennengelernt und gleich gemeinsam gespielt. Der improvisatorische Charakter solcher Sessions macht sie für ihre Fans besonders spannend.
Prädikat: Hingehen!
Die erste von drei Jamsessions: Freitag, 12. April 2013, 21 Uhr,
Vierradenmühle Görlitz, Hotherstraße.
Eintritt sechs / vier Euro.



-
So beginnen die Schulen in Görlitz ins neue Schuljahr
Görlitz, 16. Juli 2025. Am Montag, dem 11. August 2025, beginnt an den Görlitzer Schulen d...
-
Interkulturelle Woche im Landkreis Görlitz: Anmeldungen noch bis 25. Juli möglich
Görlitz, 11. Juli 2025. Unter dem Motto „dafür! – 50 Jahre Interkulturelle Woc...
-
Abschlussaufführung des CYRKUS-Camps im Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2025. Seit dem 29. Juni 2025 läuft im Kühlhaus Görlitz das deut...
-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
- Quelle: red | Foto: Friedemann Dreßler
- Erstellt am 10.04.2013 - 03:19Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2013 - 03:39Uhr
Seite drucken