Kulturinsel Einsiedel holt mit FOLKLORUM Japan und die Europäischen Inseln
Kulturinsel Einsiedel | Zentendorf | Neißeaue, 1. September 2011. Welch gewagter kultureller Brückenschlag! Neben den Stammgästen Deutschland und Polen stehen beim FOLKLORUM 2011 die Europäischen Inseln und Japan im Focus der Kulturen. Ostfriesland trifft Sushi!
Ostfriesland trifft Sushi - und das alles in Nacktwäsche
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur [15.02.2023]
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
Wer den Blick in den Schmelztiegel des 18. FOLKLORUMs wagt, wird nicht nur die verrücktesten kulturellen Kombinationen entdecken, nein - am Anlehnung an Nietzsche - kommt er selbst der Verrücktheit nahe. Und so soll es sein nach dem Willen der Kulturinsulaner, die "2einhalb Tage anders sein" versprechen.
Von Jahr zu Jahr lassen sich mehr FOLKLORUMisten darauf ein, für ein Wochenende aus der gewohnten Welt auszubrechen und sich so zu geben, wie sie eigentlich sind. Nicht ohne Grund ist das FOLKLORUM das vielleichst friedlichste Festival überhaupt. Der gebotene FOLKLORUMix spricht alle Altersgruppen und sozialen Schichten an, vom Kleinkind bis zum Hochbetagten, vom Beziehungsgestressten bis zur ganzen Familie.
Ein wahnsinns Programm
Zu den Höhepunkten des FOLKLORUMs 2011 wird zweifelsohne "Zirkus Meer" mit einer fünf Meter hohen Kartenpyramide gehören. Auch den Riesen Emilio muss man erlebt haben und spannende Seilakrobatik treibt auch denen die Gänsehaut in den Nacken, die sonst gar keine Federn haben.
Vom Kulturinsel-Stammland bis in die polnischen Neißewiesen wird das Festivalgelände vom prallen Leben überschäumen. Dazwischen verkehrt der vierbeiniger Neißeshuttle, Taiko-Trommeln lassen die Luft vibrieren, Rittergelage und buntes Markttreiben üben ihren Bann aus. Japanisches Schattentheater, Zauberei und Dia-Vorträge im KRÖNUM versetzen in ferne Welten. Kinder werden zu braven Rittern.
Die Bands auf den vielen Bühnen sind handverlesen und preisgekrönt. Nicht nur die lokale Szene kann sich auf Yellow Cap, O Iatrios und Mutabor freuen. Etta Scollo, Valravn, Rainer von Vielen, The Pokes, Marammè, Szandanja, Anonimi, Eichenschild und etliche andere werden zu erleben sein.
Nacktwäsche mit ihrem besonderen Reiz
Urmutter der Nachtwäsche ist die Nacktwäsche, so ein Ergebnis der Turiseden-Forschung auf der Kulturinsel Einsiedel. Der alte Brauch des Nacktwäschetauschs soll wieder belebt werden, deshalb ist jeder Inselbesucher und Umlandbewohner aufgerufen, seine Nacht- oder Nacktwäsche zu spenden. Auf dem Weg vom Holzplatz der Kulturinsel zur Neiße kann dann ein jeder seine Nacktwäsche frisch und fröhlich und vor allem frei tauschen. Ein Inselgeist mit dem bürgerlichen Decknamen Jörg Metzner sammelt als Nacktwäschebote in den Gemeindeteilen von Neißeaue ab 16 Uhr die entbehrlichen Kleidungsstücke ein.
Und wer das alles nicht glaubt, muss selbst hingehen! Wer es aber glaubt, geht sowieso hin.
Pradikat: Unbedingt hingehen!
18. FOLKLORUM vom 2. bis zum 4. September 2011
auf der Kulturinsel Einsiedel in Zentendorf, einem Ortsteil von Neißeaue,
gelegen zwischen Görlitz und Rothenburg/O.L. an der Lausitzer Neiße.
Mehr:
http://www.kulturinsel.com



-
„Farben der Trauer”: Einladung zur Reflexion am Städtischen Friedhof Schanze
Görlitz, 6. Juni 2023. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Christlichen Hospizdi...
-
Beratungsangebot zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Görlitz, 31. Mai 2023. Die dunkle Schatten der SED-Diktatur lasten auf vielen Schultern. Um Bet...
-
Freier Museumstag in Görlitz: Geschichte, Kultur und Kunst für Alle
Görlitz, 15. Mai 2023. Der Internationale Museumstag, ein jährlicher Feiertag für Kul...
-
Traditionelle Walpurgisfeuer: Zeiten und Orte für Brenngutannahme
Görlitz, 24. April 2023. Die Walpurgisnacht steht vor der Tür und auch in diesem Jahr find...
-
Görlitzer Kantinenlesen #108 plus Vinylabend
Görlitz, 16. Februar 2023. Die zweite Ausgabe des Görlitzer Kantinenlesens des Kantinenjahres 2023 b...
- Quelle: red | Fotos: kulturinsel.com
- Erstellt am 01.09.2011 - 07:23Uhr | Zuletzt geändert am 08.11.2019 - 22:42Uhr
Seite drucken